für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr
Auch eine Station der Reise: der Felsendom in Jerusalem (Foto: Thomas Schorsch)
Eine neuntägige Bildungs- und Begegnungsreise in den Herbstferien zu biblischen Stätten bietet die Evangelische Kirchengemeinde Gräfrath in Zusammenarbeit mit der Reisemission Leipzig an. Vom 11. Bis zum 19. Oktober 2020 führt die Reise zu vielen bedeutenden Stätten in Israel und Palästina. Die Reisebegleitung übernehmen Pfarrer Thomas Schorsch und Dr. holger Ueberholz aus Gräfrath. Noch sind einige Plätze frei. Der Reisepreis liegt bei 1.875 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: 460 Euro).
Reiseprogramm
Reiseprogramm: Tiberias, Berg der Seligpreisung, Tabgha, Kapernaum, Bootsfahrt auf dem See Genezareth. Jericho, Bethlehem, Masada, Totes Meer, sowie Jerusalem mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten u.a. mit der Grabeskirche, Ölberg, Garten Gethsemane, Erlöserkirche, Gedenkstätte Yad Vashem, Klagemauer und dem Tempelberg mit dem Felsendom. Wir werden auch im Toten Meer baden. Ein besonderes Erlebnis wird auch eine Tour durch die Negevwüste sein: mit einer kleinen Wanderung durch das Flussbett En Avdat, dem Besuch des Mitzpe Ramon Kraters und einer Begegnung mit Beduinen.
Unterkünfte
Unterkünfte (Änderungen möglich): Hotel „Restal“ in Tiberias, „Holyland“ in Jerusalem, Kibbuzgästehaus „Mashabei Sade" in der Negevwüste. (Änderungen möglich).
Informationen und Anmeldung
Genaue Informationen gibt es bei Pfarrer Thomas Schorsch (Tel.: 0212/59767, Mail: t.schorsch@kirche-graefrath.de). Eine Anmeldung ist noch bis zum 30. April 2020 möglich.
29.01.2020