für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Superintendentin Ilka Werner bei der Eröffnung von KIRCHEnMORGEN.
Da gibt es ganz viele Momente – es ist nicht einfach, sie zu benennen, ich war das ganze Wochenende im KIRCHEnMORGEN-Flow. Die gute Stimmung und dieser „Flow“ sind schon das erste, was ich nennen möchte: Es war wirklich ein tolles Kirchenfest.
Besonders war – als Gesamtleitung konnte ich je kaum an den Werkstätten teilnehmen – die Jamsession am Samstagabend – die tolle Musik, die tanzenden Jugendlichen, die Gemeinde, die sich mitreißen ließ – mir ging plötzlich durch den Kopf: Hey, das sind wir! Das ist Solingen! In dem Moment war ich richtig stolz auf uns alle, die wir KIRCHEnMORGEN haben wirklich werden lassen.
Und da war der Sonntag – strömender Regen – das Programm sollte um 18.30 Uhr beginnen, und wir standen mit bangen Blicken nach oben im knöcheltiefen Wasser am Eingang des Walder Stadions. Um 18.15 Uhr hörte der Regen auf. Und dann strömten die Gottesdienstbesucher:innen durch den trockenen Seiteneingang – und die Tribüne wurde voll! Wir waren sehr erleichtert, dankbar und begeistert! Es war ein toller Abend!
Noch sind nicht alle Erträge bei mir angekommen – aber z.B. die Werkstatt Entrümplung hat Entrümplungsregeln verfasst. Eine lautet: „Streitet gut miteinander: Es gibt keine Tabus! Alles ist möglich – habt Mut zur Veränderung“ – ich denke, es wird spannend, wenn unsere Synode diese Regel beherzigt. Ein andere heißt: „Achtet darauf, dass entrümpelte Dinge/Traditionen bewusst verabschiedet werden.“ Da wird klar: Veränderung ist keine Respektlosigkeit – aber Wertschätzung darf auch nicht dazu führen, dass sich nichts ändert. Ich habe auch schon ein Protokoll der Werkstatt „Dear white church, dear colourful church“ bekommen – der Werkstatt, die sich mit strukturellem Rassismus in der Kirche auseinandergesetzt hat. Von dieser Gruppe kommt die Anregung, dafür zu sorgen, dass People of Colour (PoC) in den Solinger Gemeinden repäsentiert werden, z.B. durch eine verbindliche Synodalbeauftragung. Und es soll Veranstaltungen und Trainings geben, die bei den Gemeindemenschen eine rassismuskritische Haltung befördert.
Wir werden die Ergebnisse sammeln und die konkreten Vorschläge möglichst bald synodal aufnehmen und umsetzen. Die grundsätzlichen Impulse werden in die Klingenkirche-Prozesse einfließen. Und wir wollen überlegen, wie KIRCHEnMORGEN wach bleiben kann im Kirchenkreis.
Jede Menge! Ich bin begeistert, was ein kleiner Kirchenkreis schaffen kann, wenn er wirklich will. Es war schon ein bisschen wahnsinnig, so ein Projekt in Solingen zu machen. Ja, wir hatten tolle Kooperationspartner, aber die meiste Arbeit fällt doch vor Ort an. Ich bin sehr froh, dass wir es einfach gemacht haben.
Ich bin froh und dankbar über die Offenheit und Hilfebereitschaft der Stadt. Es war eine schöne Erfahrung, wie viele Türen sich öffnen, wenn wir anklopfen.
Bei allem Erfolg ist mir aber auch klarer und bewusster geworden, wie überschaubar die Ausstrahlung der Kirche geworden ist. Das ist so, und damit müssen wir umgehen, fröhlich und selbstbewusst, aber ohne Luftschlösser zu bauen oder ins Mauseloch zu kriechen. KIRCHEnMORGEN hat geholfen, da Klarheit zu gewinnen
22.06.2022