für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrAuch die Evangelische Kirche in Solingen ergreift strenge Maßnahmen, um in der gegenwärtigen Corona-Pandemie das Risiko von Infektionen zu mindern. Das hat bereits am 13. März eine Konferenz der Vertreterinnen der zehn evangelischen Kirchengemeinden, des Kirchenkreises und des Diakonischen Werks Solingen ergeben. Zwar müssen die einzelnen Kirchengemeinden und der Kirchenkreis für ihre Bereiche in im Prinzig in je eigener Verantwortung über notwendige Maßnahmen entscheiden. Es wurde aber vereinbart, mit einem gemeinsamen Vorgehen der gegenwärtigen Herausforderung zu begegnen. Mittlerweile sind aber viele Einschränkungen durch staatliche Vorgaben festgeschrieben. So sind religiöse Feiern, also auch evangelische Gottesdienste, bundesweit untersagt. Kirchliche Bestattungen sind aber weiterhin möglich - allerdings unter weitreichenden Auflagen.
Die kirchlichen Maßnahmen werden laufend der sich ändernden Situation angepasst.
+ Keine Veranstaltungen in Gemeinderäumen bis auf Weiteres
+ Sonntagsgottesdienste werden ausgesetzt
+ Appell auch an Eigenverantwortung: Prüfen, ob man andere gefährden könnte
+ Konfirmationen werden verschoben
+ Evangelische Kitas werden geschlossen
+ Trauerfeiern im Freien und im kleinen Rahmen
„Wichtigster Maßstab für unser Handeln ist der weitgehende Schutz von Menschen mit höherem Lebensalter und Vorerkrankungen sowie die Minderung der Infektionsgeschwindigkeit, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird“, erklärt Thomas Förster, Pfarrer für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Solingen. „In dieser beispiellosen Situation ist es auch ein christliches Gebot, sich an der Sorge für die Schwächsten zu orientieren und Ansteckungsrisiken zu begrenzen.“
So werden bis auf weiteres die Häuser der zehn Kirchengemeinden für Veranstaltungen aller Art geschlossen. Eine "Allgemeinverfügung" der Stadt Solingen untersagt alle öffentlichen Versammlungen. Veranstaltungen der Gemeinden wie Konzerte, Theateraufführungen, Seminare, Gesprächskreise oder Seniorennachmittage finden vorerst nicht mehr statt. Auch für Veranstaltungen Dritter, die in Räumen der Evangelischen Kirche in Solingen geplant waren, bleiben die Häuser geschlossen .
Gottesdienste wurden am Montag (16.3.2020) durch die staatlichen Stellen untersagt. Einzelne Kirchengemeinden veröffentlichen im Internet oder auf anderen Wegen geistliche Angebote. Auch TV- und Radiogottesdienste sind eine gute Alternative. Mehr dazu gibt es hier.
Wie Gottesdienste können auch Tauffeiern bis auf Weiteres nicht stattfinden. Die Pfarrerinnen und Pfarrer werden darum das Gespräch mit den Tauffamilien. Zunächst bis zum Ende der Sommerferien werden keine neuen Tauftermine vergeben.
Auch die für die kommenden Wochen lange geplanten Konfirmationsgottesdienste werden in allen Gemeinden verschoben und erst nach den Sommerferien nachgeholt. Der Konfirmationsunterricht sowie Jugendgruppen werden nicht stattfinden, solange der Schulunterricht pausiert. Freizeiten, die geplant waren, fallen zunächst bis auf weiteres ebenfalls aus.
Trauerfeiern dürfen nur noch unter freiem Himmel vor der Friedhofskapelle oder direkt am Grab stattfinden. Wegen der Ansteckungsgefahr darf nur noch der engste Familienkreis teilnehmen. Nachbarn und Bekannte sollen ihre Anteilnahme telefonisch oder mit schriftlichen Worten ausdrücken. Mehr dazu gibt es hier.
Wie alle Kitas und Offenen Ganztagsangebote ihn NRW bleiben auch die Einrichtungen des Diakonischen Werks ab der kommenden Woche für den Normalbetrieb geschlossen. Eine Notbetreuung für Kinder von Menschen, die in so genannten "Schlüsselfunktionen der kritischen Infrastrukturen" arbeiten, wird überall gewährleistet. Mehr dazu hier.
Die Evangelische Kirche in Solingen weist daraufhin, dass in dieser Zeit das Telefongespräch eine wichtige Alternative zur persönlichen Begegnung darstellt. Sie lädt darum Menschen aus den Gemeinden, die das seelsorgliche Gespräch suchen, ausdrücklich ein, sich telefonisch an ihre zuständige Pfarrerin oder ihren Pfarrer zu wenden. Das betrifft besonders auch Menschen in Kliniken oder Alteneinrichtungen, die wegen der staatlich beschlossen Beschränkungen keinen Besuch mehr erhalten können. Mehr dazu gibt es hier.
13.03.2020