für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Marc Chagall: "Mose empfängt die Zehn Gebote"
Der Dekalog spielte in der Geschichte der Kunst stets eine wichtige Rolle. Seine bildliche Darstellung diente bis weit in die Neuzeit der Volkserziehung, die auf den Geboten basierte. Seit dem Mittelalter sind Gebote-Zyklen in der Malerei, Plastik und Grafik bekannt. Beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit veränderte sich die Bildrhetorik vor allem durch die Reformation.
Die Kunsthistorikerin Dr. Veronika Thum gibt einen Überblick u¨ber die Darstellungsformen sowie u¨ber den Gebrauch und die Bedeutung religiöser Bilder fu¨r christliche Erziehung und Frömmigkeit.
Dienstag, 12. April 2011
„Der Dekalog in der Kunst“
Vortrag zur Darstellung der Zehn Gebote im Wandel der Zeit
Dorper Kirche, Schu¨tzenstr. 159, 42659 Solingen
Referentin: Dr. Veronika Thum (Mu¨nchen)
Leitung: Pfarrerin A. Zarpentin.
Beginn: 19.00 Uhr
Thomas Förster / 04.04.2011