für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrIn einer kunstgeschichtlichen Exkursion führt die Evangelische Erwachsenbildung im Kirchenkreis Solingen Interessierte am Samstag, 10. Mai 2014, zu sechs Sakralbauten und einem weltlichen Gebäudeensemble nach Entwürfen der Kölner Architektenfamilie Böhm. Sie dürfte gegenwärtig die einflussreichste Architektendynastie Deutschlands sein.
Dominikus Böhm (1880-1955) hatte ab Ende der 1920er Jahre zeitgleich mit den Architekten Otto Bartning und Rudolf Schwarz entscheidende, in die Moderne führenden Sakralbauten entworfen. Dominikus Böhm bezog seinen Sohn Gottfried (geb. 1920) bereits als Kind in seine Arbeiten mit ein. Ein großer Teil der Böhmschen Bauten zwischen 1950-55 entstand in enger Zusammenarbeit der beiden. Gottfried Böhm entwickelte sich nach dem Tod seines Vaters zu einem der vielseitigsten zeitgenössischen Architekten, der aber bei allem Wechsel in Material und Gestalt immer eine erkennbare Handschrift zeigt. In dritter Generation setzten die heute als Architekten selbständigen Söhne Paul und Peter die gemeinschaftliche Arbeit mit Gottfried Böhm fort.
Die ganztägige Exkursion führt unter anderem zum Kölner Kolpinghaus, zur Pfarrkirche St. Maria Königin in Köln-Marienburg, zum Kölner Stadthaus mit der Kölnarena (heute: Lanxessarena) in Köln-Deutz sowie zur noch im Bau befindlichen Kölner Zentralmoschee. Die Fahrt ab und bis Solingen Hbf, kunstgeschichtliche Führung sowie ein Mittagessen und alle Eintritte sind im Preis von 70 Euro erhalten.
Anmeldung bitte unter: erwachsenbildung@evangelische-kirche-solingen.de.
Mehr Informationen finden Sie unten zum Download.
Zu dieser Veranstaltung laden ein: Evangelischer Kirchenkreis Solingen und Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid.
28.04.2014