für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Ist Gold alles? Das neue Hungertuch von MISEREOR (Bild: misereor.de)
Zu einer Informationsveranstaltung zum neuen MISEREOR-Hungertuch laden die Evangelische Erwachsenenbildung und die das Katholische Dekanat am Mittwoch kommender Woche (10.12.2014) herzlich ein. Das neue Hungertuch, das regelmäßig nicht nur in katholischen, sondern auch in vielen evangelischen Gemeindehäusern hängt, kommt dieses Mal aus Asien. Der Künstler ist Prof. Dao Zi aus Beijing und hat sich mit seiner Gestaltung auf ein Wort aus dem Matthäusevangelium bezogen: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ (Mt 6, 21).
Nicht erst die Taifun-Katastrophe in den Philippinen im Jahr 2013 hat die Frage nach einer Lebensweise der Menschheit aufgeworfen, die im Einklang mit der Schöpfung steht und zugleich auf die Herausforderung durch den Klimawandel antwortet. Unbestreitbar hängen die weltweiten Klimaveränderungen auch mit dem Lebensstil in Industrie- und Schwellenländern, mit unserem Mobilitätsverhalten und mit unseren Produktionsweisen zusammen. Die Fastenaktion 2015 stellt deshalb ausdrücklich auch die Frage nach unserem Lebensstil und ruft dazu auf, diesen neu zu denken und zu verändern.
Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatoren in Gemeinde und Schule. Sie bietet eine Einführung in die Problematik des Hungers in der Welt und einen Überblick über die Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten.
01.12.2014