für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Am 19. September 2014 auf dem Programm: Podiumsdiskussion zur Rüstungspolitik der BRD. Anlass sind Sorgen im indonesischen Partnerkirchenkreis über Panzerlieferungen an die indonesische Regierung.
Im Rahmen ihres Themenjahres „Reformation und Politik“ beschäftigt sich die Evangelische Kirche in Solingen in diesem Herbst intensiv mit dem Thema „Frieden“. Aus Anlass der zahlreichen Jahrestage, die in diesem Jahr besonders an die beiden großen Kriege des 20. Jahrhunderts erinnern, ist eine ganze Reihe unterschiedlicher Veranstaltungen zum Thema geplant.
Den Auftakt bildet am 19. September 2014 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Citykirche Wald das 14. Agenda-Nachtcafé mit einer Podiumsdiskussion zur deutschen Rüstungspolitik mit dem bergischen Bundestagsabgeordneten und Mitglied des Verteidigungsausschusses des deutschen Bundestages, Jürgen Hardt, Superintendentin Dr. Ilka Werner und dem Friedensforscher Dr. Peter Strutynski. Besondere Aktualität erhält diese Diskussion durch die aktuellen politischen Debatten um Waffenlieferungen der Bundesregierung in den Nord-Irak.
Eine große Doppelausstellung in der Dorper Kirche und in der Evangelischen Citykirche Wald zeigt vom 15. bis zum 28. September Originalgrafiken bedeutender Künstler wie Ernst Barlach, Max Liebermann und Käthe Kollwitz, die sich mit den Schrecken des Ersten Weltkriegs auseinandersetzen.
Eine weitere Veranstaltung stellt am 23. Oktober 2014 die Arbeit von Friedensdiensten am Beispiel der „Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste“ vor. Im November steht dann die Ökumenische Friedensdekade mit einem Filmabend über die israelische Friedensinitiative „Breaking the Silence“ und einem Bittgottesdienst für den Frieden auf dem Programm.
Dazu kommen Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Barmer Theologischen Erklärung, zum interreligiösen Zusammenleben, zum Deutschen Evangelischen Kirchentag sowie Einladungen zum gemeinsamen Besuch von Ausstellungen und zu einer Studienfahrt auf den Spuren des Reformators Martin Luther.
Das Programmheft 2.2014 der Evangelischen Erwachsenenbildung ist im Haus der Evangelischen Kirche, Kasernenstr. 23, im Verwaltungshaus der Evangelischen Kirche, Kölner Str. 17, sowie in den Gemeindehäusern erhältlich. Außerdem steht es hier zum Download bereit.
04.09.2014