für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDie evangelische Kirchenmusik verdankt Martin Luther mehr, als man es heute in den Gottesdiensten unserer Kirche noch spüren kann. „Ich möchte, dass wir möglichst viele Lieder hätten, die das Volk während der Messe singen könnte. Aber es fehlen uns die Dichter oder sind noch nicht bekannt, die uns fromme und geistliche Lieder (wie Paulus sie nennt) sängen, die dann geeignet wären, in der Versammlung Gottes immer wieder gebraucht zu werden.“
Als Martin Luther 1523 diesen Aufruf an deutsche Dichter verfasste, dachte er offensichtlich noch nicht daran, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen und eigene Glaubenslieder zu verfassen. Doch als er sich auch auf diesem Feld versuchte, fanden seine Lieder überraschenden Anklang und schnelle Verbreitung.
Heute sind sieben Lieder Luthers auch im "Gotteslob", dem gebräuchlichen katholischen Liederbuch, enthalten. In seinem Vortrag wird der Mönchengladbacher Pfarrer Till Hüttenberger an die Bedeutung des Komponisten und Liederdichters Martin Luther erinnern.
08.10.2012