für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr
Neuer Kreissynodalvorstand mit Präses: in der Mitte Dr. Ilka Werner und Präses Nikolaus Schneider (Foto: Hartmut Schneider).
In der Begleitung zahlreicher Menschen aus Solinger Gemeinden sowie von Vertretern aus Politik, Ökumene, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, jüdischer Kultusgemeinde und Moscheegemeinden wurde am Montagabend (04.02.2013) Pfarrerin Dr. Ilka Werner als neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen eingeführt. Im Rahmen eines Festgottesdienstes bat der scheidende Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Gott um seinen Segen für die 48-jährige Theologin und ihr neues Amt. In seiner Ansprache betonte Schneider, auch Menschen in kirchlichen Leitungsämtern müssten darauf achten, Zeiten der Stille und der Besinnung für das Gespräch mit Gott zu reservieren: „Wenn Menschen ständig das Gefühl haben, keine Zeit zu haben, könnte das auch darauf deuten, dass ihr Herz für die Stimme Gottes verschlossen ist.“
Die neue Superintendentin betonte in ihrer Einführungspredigt, die Bindung an Gott könne Schutz bieten auch vor einer Überforderung von Menschen durch selbstgemachten Perfektionismus. Der Glaube an Gott als „gelassene Gewissheit" verhelfe zu „einer gewissen Gelassenheit“ .
Beim anschließenden Empfang brachten zahlreiche Gäste ihre Glück- und Segenswünsche zum Ausdruck. Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und Solingerin Sylvia Löhrmann freute sich besonders darüber, dass zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des Kirchenkreises steht: „Vom Paulus-Wort, dass die Frau in der Gemeinde schweigen solle, bis hierhin war es ein weiter Weg.“ Der Solinger Oberbürgermeister Norbert Feith versprach die gewohnt gute Partnerschaft zwischen Evangelischer Kirche und Stadt Solingen auch mit der neuen Superintendentin gerne fortsetzen zu wollen. Auch der katholische Stadtdechant Pfarrer Bernhard Dobelke und der Solinger ACK-Vorsitzende Pastor Rainer Leo freuten sich auf die Fortsetzung der engen ökumenischen Zusammenarbeit.
Gemeinsam mit Dr. Ilka Werner in den neuen Kreissynodalvorstand wurden auch die Lehrerin Claudia Mix als stellvertretende Synodalälteste und Pfarrer Thomas Förster als Synodalassessor (stellvertretender Superintendent) eingeführt. In ihren Ämtern bestätigt wurden die Medizinerin Dr. Irmela Müller-Stöver und der Jurist Dr. Horst Butz als Synodalälteste, der Ökonom Friedhelm Kampf als stellvertretender Synodalältester sowie die Pfarrer Joachim Römelt und Axel Stein als stellvertretende theologische Mitglieder. Nach langjähriger Tätigkeit wurden Elke König und der bisherige Synodalassessor Pfarrer Hans Wilhelm Ermen aus ihren Ämtern entpflichtet.
05.02.2013