für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Freuen sich über den Start des neuen Verwaltungshauses: Superintendentin Dr. Ilka Werner (mittlere Reihe ganz links), Verwaltungsleiterin Christiane Weil (vordere Reihe ganz rechts) und einige der insgesamt 36 Mitarbeitenden.
Mit Beginn des neuen Jahres 2014 werden alle zehn evangelischen Gemeinden Solingens sowie der Evangelische Kirchenkreis Solingen mit seinem Diakonischen Werk zentral verwaltet. Dann öffnet in Innenstadtnähe das neue „Verwaltungshaus der Evangelischen Kirche in Solingen“ ganz in der Nähe der Luther-Kirche. Es ersetzt die bislang vier bestehenden eigenständigen evangelischen Verwaltungen in Solingen. Dazu wurde keine neue Immobilie erworben, sondern das seit Jahrzehnten bestehende ehemalige Gemeindeamt der Altstadt-Gemeinden wurde etwas ausgebaut, so dass nun 36 Verwaltungsmitarbeitende dort Platz finden werden. Dafür wurden zwei frühere Gemeindeämter in Wald und Ohligs aufgegeben. Im Verwaltungshaus werden nun alle Verwaltungsaufgaben der Evangelischen Kirche in Solingen zentral bearbeitet: von der Personal- bis zur Finanzverwaltung, vom Gebäudemanagement bis zur Friedhofsverwaltung. Die Zusammenlegung aller evangelischen Verwaltungen hatte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Solingen bereits 2012 beschlossen. Vor Weihnachten haben die Mitarbeitenden ihre neuen Büros in Betrieb genommen. Am 10. Januar 2014 werden in einem Gottesdienst das neue Verwaltungshaus eröffnet und die neue Verwaltungsleiterin Christiane Weil sowie andere Mitarbeitende durch Superintendentin Dr. Werner in ihr Amt eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr in der Lutherkirche, Kölner Str. 1.
Die Leitung der neuen gemeinsamen Verwaltung wurde ebenfalls neu besetzt: Die 53-jährige Christiane Weil ist eine erfahrene Fachfrau, die nach einer ersten Ausbildung in der NRW-Justizverwaltung seit vielen Jahren in verschiedenen Verwaltungen der Evangelischen Kirche Leitungsverantwortung getragen hat. Zuletzt war sie in Velbert Leiterin der Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederberg. Sie hat bereits seit dem 1. September 2013 in Solingen an der Vorbereitung der neuen zentralen Verwaltung gearbeitet. Auch die Leitung des Kirchenkreises, die Superintendentur mit Superintendentin Dr. Ilka Werner, wird ihren Sitz zukünftig im neuen Verwaltungshaus haben, ebenso das an die Superintendentur angebundene Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Das „Haus der Evangelischen Kirche“ an der Kasernenstraße 21-23 bleibt auch weiterhin der Sitz des Diakonischen Werkes mit seinen vielfältigen Hilfs- und Beratungsangeboten. Auch die Pädagogisch-Theologische Arbeitsstelle mit seiner Mediothek für evangelische Religionslehrerinnen und –lehrer sowie andere Mitarbeitende der kirchlichen Bildungsarbeit und die Referate für evangelische Kitaarbeit, Kinder- und Jugendarbeit und Notfallseelsorge bleiben an der Kasernenstraße.
08.01.2014