für den 12.12.2019
Gib acht auf deine Füße, wenn du zum Hause Gottes gehst. Und tritt hinzu, um zu hören.
Prediger 4,17
für den 12.12.2019
Gib acht auf deine Füße, wenn du zum Hause Gottes gehst. Und tritt hinzu, um zu hören.
Prediger 4,17
Suchen Sie einen Gottesdienst in Ihrer Nähe? Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Flüchtlinge aus Syrien (Foto: UNHCR/F. Juez)
Mit einer Klageandacht in der Stadtkirche am Fronhof mitten in der Innenstadt wird die Evangelische Kirche in Solingen am Samstag, 20. Juni 2015, der zahlreichen Flüchtlinge gedenken, die in den vergangenen Monaten und Jahren ums Leben gekommen sind.
Der 20. Juni wird weltweit als Internationaler Tag des Flüchtlings und Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung begangen.
„Das Schicksal von Menschen auf der Flucht ist schon in der Bibel von zentraler Bedeutung“, erklärt die Solinger Superintendentin Dr. Ilka Werner. „Sie brennt uns als Christinnen und Christen auch deshalb auf der Haut, weil Jesus Christus unseren Umgang mit Fremden und Menschen, die vor Gewalt und bitterer Not zu uns fliehen, mit der Frage nach unserem Verhältnis zu ihm selbst verknüpft hat.“ Die etwa 30-minütige Andacht wird daher unter einem Bibelwort aus dem Matthäusevangelium stehen: „Jesus spricht: Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“
Auf der Flucht nach Europa haben nach seriösen Schätzungen seit dem Jahr 2000 mindestens 25.000 Menschen ihr Leben verloren. Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres sind mindestens 1.800 Menschen auf ihrer Flucht über das Mittelmeer ertrunken. „Das sind Menschen, die Mütter und Väter, Ehepartner, Geschwister oder Kinder hinterlassen. Gemeinsam mit vielen anderen Christinnen und Christen weltweit möchten auch wir in Solingen an diesem Tag um sie trauern“, erklärt Superintendentin Dr. Ilka Werner: „Wir laden die Menschen in Solingen ein, mit uns zu gedenken.“
Mit einer Mahnwache um fünf vor 12 vor der Stadtkirche beginnt am Samstag auf dem Fronhof die Klageandacht.
Die Klageandacht wird fünf Minuten vor zwölf mit einer fünfminütigen Mahnwache und dem Läuten einer Glocke vor der Kirchentreppe auf dem Fronhof eingeleitet.
An der Klageandacht werden auch die Synodalen des Evangelischen Kirchenkreises Solingen teilnehmen, dessen Frühjahrssynode an diesem Tag ebenfalls in der Stadtkirche stattfinden wird. Im Anschluss an die Andacht steht ebenfalls im Kirchsaal der Stadtkirche ein Tagesordnungspunkt zur Flüchtlingssituation auf dem Programm, bei dem unter anderem Horst Koss, Geschäftsführer beim Diakonischen Werk Solingen, und Jürgen Albermann, Stadtdienstleiter Soziales, sowie ein ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer einer evangelischen Kirchengemeinde über die aktuellen Verhältnisse in Solingen berichten werden.
15.06.2015