für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr In der Mitte das Kreuz: Innenraum der neuen Stadtkirche Ohligs (Fotos: Dirk Stark).
Umfassend neu gestaltet wurde das Innere der Stadtkirche. Es präsentiert sich nun als heller, einladender Raum. Nicht nur zu Gottesdiensten, sondern auch zu Konzerten, Aufführungen, Vorträgen und Festen soll er zukünftig genutzt werden. Eine vergrößerte und abgestufte Empore ersetzt die frühere Orgelempore. Der darunter entstandene Raum kann durch mobile Glaswände vom Kirchraum abgeteilt werden . Die so genannten Prinzipalstücke - Kanzel, Altar und Taufbecken - wurden neu angefertigt. Sie sind jetzt beweglich und ermöglichen die Umsetzung unterschiedlicher Gottesdienstkonzepte. Die früheren Kirchenbänke wurden durch eine flexible Bestuhlung ersetzt. Das Beleuchtungskonzept wurde komplett überarbeitet. Neue hohe Fenster aus Klarglas lassen nun viel Licht in das Kirchenschiff und ermöglichen den Blick auf die Bäume im angrenzenden Park. Die Altarrückwand setzt einen kräftigen Farbakzent neben den sechs bunten Motivfenstern, die erhalten blieben.
Hell und geräumig: die neue Empore in der Stadtkirche.
Der Festgottesdienst zur Einweihung beginnt am Sonntag, 3. März 2013, um 10.00 Uhr. Die musikalische Gestaltung kommt von der Kantorei Ohligs und einem Kammerorchester unter der Leitung von Birgit Rhode. Die Predigt hält Gemeindepfarrer Gunnar Krüger. Die Evangelische Stadtkirche Ohligs ist am kommenden Sonntag zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Jeweils zur vollen Stunde wird Orgelmusik dargeboten. Die Gemeinde lädt am Nachmittag zum Kaffeetrinken im evangelischen Jugendtreff „Café Kiste“ im angrenzenden Park ein.
Der Kirchenumbau ist Teil eines neuen Gebäudekonzeptes der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs. Neben der Stadtkirche entsteht zurzeit ein neues geräumiges Gemeindezentrum, das ab dem Frühsommer die beiden evangelischen Zentren in der Erlenstraße und in der Mankhauser Straße ersetzen soll. In unmittelbarer Nähe der Kirche befinden sich der Jugendtreffpunkt „Café Kiste“, die Evangelische Kindertagesstätte Parkstraße und ein Wohnhaus der Gemeinde. Der Komplex wird daher gerne als „evangelisches Dorf“ bezeichnet. Die Angebote im ersten und zweiten Gemeindebezirk werden so an der Stadtkirche im Herzen von Ohligs zentralisiert.
Der Umbau der Stadtkirche und das angrenzende Gemeindezentrum wurden von den Wuppertaler „K2-Architekten“ Jürgen Kleid und Wolfgang Koehler entworfen. Das Presbyterium hatte im März 2012 den Baubeschluss über Gesamtkosten von rund 1,8 Millionen Euro gefasst. Die Finanzierung erfolgt aus den Verkäufen der Gemeindezentren Mankhauser Straße und Erlenstraße, des früheren Pfarrhauses Bonner Straße und aus Kapitalvermögen.
Für Sonntag, den 30. Juni, ist dann die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums mit Gottesdienst und Festakt geplant. Am Wochenende 7. und 8. September feiert die Ohligser Gemeinde ihr erstes großes Fest an der Wittenbergstraße im „evangelischen Dorf“.
Dirk Stark / 28.02.2013