für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Koordiniert die Solinger Notfallseelsorge und bildet Ehrenamtliche aus: Diplom-Theologin Simone Henn-Pausch
„Notfallseelsorge ist Erste Hilfe für die Seele“, erklärt Simone Henn-Pausch, Koordinatorin der Notfallseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Solingen. „Darum freuen wir uns über Menschen, die erfahren möchten, wie man sich ehrenamtlich für die wichtige Aufgabe engagieren kann!“ Regelmäßig bildet Simone Henn-Pausch engagierte Menschen zu ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern aus. Wer mehr über dieses Engagement und die Ausbildung erfahren möchte, ist nach den Sommerferien herzlich zu einem Informationsabend eingeladen: Dienstag, 10. September 2019, ab 19.00 Uhr. Für die Raumplanung wird um eine kurze Anmeldung gebeten (per Mail: henn-pausch@evangelische-kirche-solingen.de oder Tel.: 0212 7 287 226). Dann erfahren Sie auch, wo der Informationsabend stattfindet.
Ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen oder Notfallseelsorger haben für ihr Engagement vielfältige Gründe, weiß die Theologin Simone Henn-Pausch: „Einige möchten etwas zurückgeben, weil sie so viel Glück im Leben hatten. Andere engagieren sich aus der Überzeugung, dass Gott auch in der schlimmsten Not keinen Menschen alleine lässt. Manche haben nach einem Ehrenamt gesucht, in dem sie ihren Zeiteinsatz selbst bestimmen und sinnvoll tätig sein können. Alle finden bei uns die Möglichkeit, sich für andere Menschen einzusetzen und etwas wirklich Gutes zu tun!“
Die Notfallseelsorge in Solingen ist ein Angebot der Kirche, das von Feuerwehr oder Polizei abgerufen wird, wenn Menschen in eine Krisensituation geraten sind. Wenn Polizei oder Feuerwehr mit ihrer Aufgabe fertig sind, betroffene Menschen aber weiter Trost oder Unterstützung brauchen oder einfach jemanden, der eine schwierige Situation schweigend mit ihnen aushält, dann kann eine Notfallseelsorgerin oder ein Notfallseelsorger hinzugezogen werden. Oft ist das in Situationen der Fall, wenn Menschen vom plötzlichen Tod eines nahestehenden Menschen erfahren. Aber Nähe und Beistand werden auch gesucht, wenn ein Haus aufgrund eines Brandes evakuiert werden muss oder wenn ein Verkehrsunfall passiert und Menschen an Körper und Seele verletzt wurden.
Vielleicht interessieren sie sich auch für diese Aufgabe in unserer Kirche oder kennen jemand, der an diesem Ehrenamt interessiert ist. Unser Informationsabend soll Ihnen helfen herauszufinden, ob eine Ausbildung für den ehrenamtlichen Einsatz in der Notfallseelsorge, das Richtige für Sie sein kann.
Informationsabend über die Ausbildung für die Notfallseelsorge
Dienstag, 10. September 2019, 19.00 Uhr (Evangelisches Gemeindezentrum Mangenberg, Sandstraße).
Mehr Infos und Anmeldung: Dipl.-Theologin Simone Henn-Pausch, Koordinatorin der Notfallseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Solingen
Mail: henn-pausch@evangelische-kirche-solingen.de
Tel.: 0212 / 287 226
14.08.2019