für den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
für den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Zuhören, Trösten, Halten: Wer als Patient ins Krankenhaus muss, kann das vielfältige Angebot der Evangelischen Klinikseelsorge in Anspruch nehmen.
Die Klinikseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises begleitet Menschen im Städtischen Klinikum sowie in der St. Lukas-Klinik. Sie sucht Patientinnen und Patienten auf, nimmt sich Zeit, hört zu und macht Angebote im Horizont des christlichen Glaubens. Die Mitarbeitenden der evangelischen Klinikseelsorge, zwei Pfarrerinnen und ein Pfarrer, besuchen Neugeborene und deren Familien ebenso wie alte Menschen. Bei jährlich rund 80.000 Patientenfällen in den Solinger Krankenhäusern können sie natürlich nicht alle besuchen. Schwerpunkte der Arbeit sind die Begleitung von chronisch und schwerstkranken Menschen sowie die Begleitung von Menschen rund um die Geburt und am Lebensende. Dabei kommen sie auch zu Menschen, die nur noch wenig Kontakt zur Kirche haben.
Die evangelischen Klinikseelsorgerinnen: Pfarrerin Sabine Büker-Benedens, Pfarrerin Renate Tomalik, Pfarrerin Antje Blesenkemper und Pfarrerin Astrid Klumb (v.l.).
Zu den Angeboten gehören neben der persönlichen Begleitung auch regelmäßige Gottesdienste in der Kapelle, Abendmahls- und Segensfeiern auf den Pflegegruppen und Stationen, Andachten sowie Gruppenangebote.
Die Klinikseelsorge richtet sich aber auch an Mitarbeitende der Krankenhäuser. Auch hier bieten sich die Seelsorgenden als Gesprächspartner für Menschen an, deren oft belastender Dienst an schwerstkranken Menschen ihnen viel abverlangt. Als Fachleute im Bereich von Spiritualität, Seelsorge und Ethik können sie einen wichtigen Beitrag für die Menschen im Krankenhaus einbringen.
Evangelische Klinikseelsorge im Städtischen Klinikum
Pfarrerin Antje Blesenkemper, Pfarrerin Sabine Büker-Benedens, Pfarrerin Renate Tomalik
Gotenstr. 1, 42653 Solingen, Haus B / Ebene 0 (neben der Kapelle)
Tel.: 02 12 / 5 47 23 99
Fax: 02 12 / 5 47 23 99
Mail:
blesenkemper@evangelische-kirche-solingen.de
sabine.bueker-benedens@ekir.de
tomalik@evangelische-kirche-solingen.de
Gottesdienst: Sonntag, 9.15 Uhr, in der Kapelle des Städtischen Klinikums
Evangelische Seelsorge in der St. Lukas-Klinik
Pfarrerin Astrid Klumb
Schwanenstraße 132, 42697 Solingen, Ebene 0
Tel.: 02 12 / 7 05 31 01
Fax: 02 12 / 3 83 63 14
Mail: klumb@evangelische-kirche-solingen.de
Gottesdienst: Donnerstag, 18.15 Uhr, in der Kapelle der St. Lukas-Klinik
tf / 08.12.2017