für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Tag des Gedenkens an verstorbene Angehörige und Freunde: der Totensonntag.
Christen begehen den Ewigkeitssonntag, den letzten Sonntag des Kirchenjahres, als Ausdruck ihrer Hoffnung für alle Toten und Lebenden und für die Zukunft der Welt. An diesem Sonntag, der auch Totensonntag heißt, wird in den Kirchen der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. In vielen Gottesdiensten und Andachten werden ihre Namen verlesen. Das Andenken der Toten wird damit über den Kreis der Angehörigen hinaus in der Gemeinde in Ehren gehalten. Die Lebenden werden zugleich an die Grenzen ihres eigenen Daseins erinnert. Trotzdem richtet sich die Botschaft dieses Tages vor allem nach vorn, indem Menschen im Gottesdienst von der Hoffnung der Auferstehung zum ewigen Leben sprechen und singen.
Außerhalb der Kirchen verbindet sich für viele evangelische Menschen mit dem Totensonntag auch der Besuch des Friedhofs und ein Gang zu den Gräbern lieber Menschen. Das Entzünden eines Lichtes auf dem Grab erinnert wie die Osterkerze an das Licht des Ostermorgens, als die Auferstehung Jesu zum Fundament der Hoffnung auf das ewige Leben für alle Menschen wurde.
Neben den Andachten und Gottesdiensten in den Gemeinden gibt es im Städtischen Klinikum Solingen (Gotenstr. 1) bereits am Samstag (24.11.2012) einen besonderen Gottesdienst, an dem der Verstorbenen gedacht wird. Der ökumenische Gottesdienst, der von der Evangelischen und der Katholischen Klinikseeslorge sowie von den "Grünen Damen" der Ökumenischen Krankenhaushilfe gestaltet wird, beginnt um 16.00 Uhr.
tf / 20.11.2012