für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr 149 Jahre alte Evangelische Stadtkirche Ohligs mit neuem Gemeindezentrum im Vordergrund.
Die beiden evangelischen Solinger Stadtkirchen stehen im Mittelpunkt einer Exkursion, zu der der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB), Bezirksgruppe Wuppertal/Solingen, sowie der Regionalverband Wuppertal/Solingen/Remscheid des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz gemeinsam am kommenden Freitag, 20. März 2015, gemeinsam einladen. Unter dem Titel „Zeitgemäße Kirchenumbauten in Solingen“ werden die beiden Gotteshäuser als gute Beispiele moderner Architektur im Zusammenhang des Erhalts sanierungsbedürftiger Gotteshäuser vorgestellt. „Wir haben in Solingen eine verhältnismäßig hohe Dichte von Kirchen, die in den letzten Jahren mit hohem Aufwand saniert, umgebaut und so für die Anforderungen der Gemeindearbeit im neuen Jahrtausend fit gemacht wurden“, erläutert Thomas Förster, Pressepfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Solingen. „Neben den beiden Stadtkirchen wurden in den zurückliegenden anderthalb Jahrzehnten auch die Ketzberger und die Dorper Kirche aufwändig wiederhergestellt.“
Die Exkursion beginnt um 14.00 Uhr an der Evangelischen Stadtkirche Ohligs, die 1866 eingeweiht wurde und darum im kommenden Jahr ihren 150. Geburtstag feiern kann. Die Ohligser Stadtkirche wurde vor zwei Jahren im März nach umfassender Sanierung und Umbau wiedereröffnet. Drei Monate später konnte auch das neue Gemeindezentrum, das nun ein gemeinsam mit der Stadtkirche ein geschlossenes Ensemble bildet, eingeweiht werden.
Mittendrin in der Solinger City mit markantem Bibelwort: die Evangelische Stadtkirche am Fronhof.
Erst im November des vergangenen Jahres wurde die Evangelische Stadtkirche mitten in der Solinger Innenstadt ebenfalls nach mehr als zweijähriger Bauzeit und umfassendem Umbau und Sanierung wieder in Betrieb genommen. Die in den 1950er Jahren erbaute und 1956 eingeweihte Kirche wurde auf den Grundmauern zahlreicher Vorgängerkirchen errichtet. Etwa seit dem Jahr 1000 haben dort Gotteshäuser am Solinger Fronhof gestanden.
Im Rahmen der Exkursion werden die Architekten Jürgen Kleid (Architekturbüro K2) für die Ohligser Kirche und Markus Richard (Architekturbüro Großkemm + Richard) für die Verantwortlichen Architekten die Umbauten erläutern. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Evangelischen Stadtkirche Ohligs, Wittenbergstraße 4-6. Anschließend fahren die Exkursionsteilnehmer in Eigenregie zur Evangelischen Stadtkirche am Fronhof, Kirchplatz 14. Die Exkursion endet gegen 18.00 Uhr.
Auch interessierte Nichtarchitekten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist möglich beim Rheinischen Verein unter wiemer@rheinischer-verein.de.
16.03.2015