für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Freut sich auf die nächste Amtszeit: Superintendentin Dr. Ilka Werner.
Danke für die Glückwünsche! Ja, ich freue mich. Ich freue mich, weil ich mich hier in Solingen und im Kirchenkreis wohl und am richtigen Platz fühle. Darum möchte ich gern mit den Kolleginnen und Kollegen, mit den Gemeinden und Arbeitsbereichen und den WeggefährtInnen in der Stadt und Zivilgesellschaft weiter unterwegs sein. Für mich halten sich Herausgefordert-Sein und Getragen-Sein im Amt der Superintendentin die Waage, und das ist schön.
Ich meine, dass in der Evangelischen Kirche in Solingen noch eine Menge Ideen schlummern, wie sie in unserer Zeit auf eine gute Weise Kirche sein kann: eng verbunden mit ihren Mitgliedern und auf andere Weise in Kontakt mit allen Menschen in der Stadt; bereit, auch in den Nöten des Lebens da zu sein, mit Seelsorge, mit Diakonie, mit Fürbitten, mit Klage- und Lobgesang und vielem anderen mehr; freundlich und hartnäckig auf den offenen Himmel verweisend und auf Gott, der die Welt nicht vergessen hat. Ich bin gespannt, welche der schlummernden Ideen wir aufwecken, weiterentwickeln und umsetzen können in den nächsten Jahren
Wichtig sind: die Gestaltung der Veränderungen in unserer Kirche und um sie herum; geistliche Lebendigkeit, die sich nicht durch unser Kleiner-Werden lähmen lässt; ein Umgang miteinander, der die Bedürfnisse der Einzelnen nicht aus dem Blick verliert. Das alles (und noch viel mehr) steckt in dem Prozess, den wir „Zukunftsbild Klingenkirche 2030“ nennen. Der Prozess ist großes Bündel von zusammenhängenden Aufgaben, und wir sind dabei, einen guten Anfang zu finden und eine gemeinsame Vorstellung davon, wie und wo die evangelische Kirche in Solingen in den nächsten Jahren Akzente setzt.
01.12.2020