für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDas wurde jetzt in einem Online-Planungstreffen verabredet, bei dem fast alle 25 Gemeinden, die sich an der Kirchennacht beteiligen wollen, vertreten waren. „Wir hoffen, dass bis zum Herbst die Impfsituation in Solingen und NRW so eine Veranstaltung wieder möglich werden lässt“, sagt Ingrid Bruchhaus vom Organisationsteam, das im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Solingen die Kirchennacht koordiniert.
Bei den zurückliegenden Ausgaben der Veranstaltung waren jeweils einige Tausend Menschen der Einladung gefolgt. Sie hatten sich quer durch das Stadtgebiet auf den Weg gemacht, um an einem Abend ein, zwei oder sogar drei kirchliche Orte anzusteuern und das dortige Programm zu genießen. „Die Möglichkeit sich aus einem umfangreichen Angebot an unterschiedlichen Orten sein eigenes Kirchennachtprogramm zusammenzustellen und über Gemeindegrenzen hinweg einander zu begegnen, gehört zum Markenkern der Veranstaltung“, betont Pfarrer Thomas Förster, der ebenfalls im Organisationsteam mitarbeitet: „Ebenso die Niedrigschwelligkeit für Menschen, die den Abend nutzen möchten, mal in eine Kirche hineinzugehen, die sie sonst nur von außen kennen.“ Eine Online-Ausgabe sei darum für die veranstaltenden Gemeinden keine Alternative, erklären Bruchhaus und Förster: Das hätten die Gemeinden der Kirchennacht an dem Planungsabend mit großer Mehrheit entschieden. Neben den beiden gehören noch die Vorsitzende des Solinger Dekanatsrats Dr. Ulrike Spengler-Reffgen und Pastor Ulrich Ahrens von der Freien Evangelischen Gemeinde Mitte zum Organisationsteam. Im Juni soll aufgrund der dann für den Herbst vorliegenden Prognosen entschieden werden, ob man über den Sommer in die letzte und intensivste Phase der Vorbereitung gehen kann. Sollte das nicht der Fall sein, wäre eine Verschiebung in das Jahr 2022 möglich.
Kino in der Kirche, Musik von Pop bis Orgel, Chor, Glocken oder traditioneller japanischer Klangkunst, spirituelle Angebote, Poetry Slam und Ausstellungen – auch in diesem Jahr haben sich Solinger Gemeinden eine Menge einfallen lassen, um die Menschen zur Solinger Nacht der Kirchen am 1. Oktober 2021 in die Gotteshäuser zu locken. Der zentrale Eröffnungsgottesdienst soll in der Evangelischen Stadtkirche Mitte gefeiert werden. Ab 19.30 Uhr starten die Programme in den Stadtteilen. Bereits ab Nachmittag soll es ein spezielles Kinderprogramm geben. Die Schirmherrschaft hat erneut Oberbürgermeister Tim Kurzbach inne.
29.04.2021