für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrAm 9. November 2013 wurden in ganz Deutschland Menschen jüdischen Glaubens drangsaliert, verschleppt und getötet, Geschäfte und Wohnungen verwüstet, Synagogen angezündet und zerstört. In diesem Jahr gedenkt unser Land dieser „Reichspogromnacht“ genannten Ereignisse vor 75 Jahren.
Einen Gottesdienst zu diesem Gedenken feiert die Evangelische Kirchengemeinde Wald am kommenden Sonntag in der evangelischen Kirche am Weyer, Sternstraße. Unter der Überschrift „Tu deinen Mund auf für die Stummen!“ wollen Pfarrer Martin Lipsch und der Vorbereitungskreis der Ereignisse der „Reichspogromnacht“ auch in Solingen gedenken. Sie wollen daran erinnern, dass die Mehrheit der Deutschen – auch der größte Teil der Kirchen - damals nicht einschritt, sondern wegschaute.
Der Gottesdienst soll aber nicht nur auf die Vergangenheit schauen, sondern seinen Focus auch in die Gegenwart richten. Pfarrer Lipsch: „Wir wollen auch fragen, wo wir heute in unserem Land wegschauen und unsere Stimme nicht erheben für die, die keine Stimme haben, die rechtlos sind und an den Rand gedrängt werden. Wir wollen fragen, wo wir heute mehr Zivilcourage brauchen.“
Der Gottesdienst „Tu deinen Mund auf für die Stummen!“ zum Gedenken an die „Reichspogromnacht“ vor 75 Jahren beginnt am Sonntag, 10. November 2013, um 9.45 Uhr in der evangelischen Kirche am Weyer, Sternstraße.
07.11.2013