für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr In Europa wird die Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch den deutschen Oberbefehlshaber Wilhelm Keitel am 8. Mai 1945 als Datum des Kriegsendes begangen. Die japanische Kapitulation folgte am 2. September 1945.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Solingen stellt ihren Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche in der Innenstadt, Kirchplatz 14, unter ein Wort, das der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker für seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes der jüdischen Tradition entnommen hatte: „Das Vergessenwollen verlängert das Exil, und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.“ Der Solinger Oberbürgermeister Norbert Feith wird im Rahmen des Gottesdienstes Auszüge aus dieser Rede vortragen. Hartmut Pallasch und das Quintett „capella rustica“ aus Dorp werden die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen. Der Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr.
In der Katholischen Pfarrkirche Liebfrauen, Wiefeldicker Str. 7 in Solingen-Löhdorf, beginnt um 19.15 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet, das unter anderem von Schülerinnen und Schülern der August-Dicke-Schule vorbereitet wurde. Zu diesem Gottesdienst sind auch junge Menschen ganz besonders eingeladen. Die liturgische Leitung dieses Friedensgebets liegt bei dem Pfarrer Gunnar Krüger von der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs und bei Pastoralreferent Nils Wiese von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Solingen-West.
• Freitag, 8. Mai 2015 Beginn: 19.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum 70. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Solingen
Evangelische Stadtkirche am Fronhof
Kirchplatz 14
• Freitag, 8. Mai 2015 Beginn: 19.15 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet zum 70. Jahrestag des Kriegsendes und zum Tag der Befreiung
mit Schülerinnen und Schülern der August-Dicke-Schule
Katholische Pfarrkirche Liebfrauen, Wiefeldicker Straße 7
05.05.2015