für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr
Für eine größere Darstellung einfach auf das Bild klicken!
„Neue Thesen wollen wir lesen!“ - unter diesem Motto feiert die Evangelische Kirche in Solingen am Reformationstag einen zentralen Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Mitte, Kirchplatz 14. Die Predigt hält Superintendentin Dr. Ilka Werner. Musik kommt unter anderem vom Blechbläserensemble der Heilsarmee und von Kreiskantorin Stephanie Schlüter, neben vielen anderen wird auch Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach den Gottesdienst mitgestalten. Bereits im Vorfeld haben die evangelischen Gemeinden in Solingen ihre Mitglieder dazu eingeladen, eine eigene These für die Zukunft der Kirche zu entwickeln und zum Gottesdienst mitzubringen. Dort sollen sie dann an eine Thesentür geheftet werden. Der Gottesdienst beginnt um 12.00 Uhr, im Anschluss gibt es ein Mittagsimbiss.
Wer nicht zum Gottesdienst kommen kann, hat um 15.00 Uhr die Gelegenheit den Festgottesdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus der Schlosskirche in Wittenberg am Fernseher mitzufeiern. Dazu ist ab sofort das vollständige Gottesdienstprogramm mit allen Liedern und gemeinsam zu sprechenden Texten im Internet abrufbar. Den Link finden Sie unten auf der Seite. Die Predigt in der Wittenberger Schlosskirche hält der Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Mitwirken werden unter anderem die EKD-Reformationsbotschafterin Prof. Dr. Margot Käßmann, der Leipziger Thomanerchor und der Schauspieler Devid Striesow. Als Gäste werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Der Gottesdienst wird live im Ersten übertragen.
Wer für die Aufführung des Pop-Oratoriums „Luther“ von Michael Kunze und Dieter Falk im Solinger Theater am 30. September 2017 keine Karten mehr bekommen hat oder wer die Aufführung noch einmal genießen möchte, hat ebenfalls am Reformationstag die Gelegenheit dazu: Ab 22.00 Uhr überträgt das ZDF eine Aufzeichnung der Aufführung aus der Berliner Mercedes-Benz Arena vom 29. Oktober 2017.
26.10.2017