für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Fragt in diesem Jahr nach Vertrauen: Plakatmotiv des diesjährigen Kirchentags in Dortmund.
Dauerkarte und Tagesticket zum Kirchentag schließen die Fahrt ab Solingen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit ein. Solinger Gemeinden bieten darüber hinaus vergünstigte Gruppentagesfahrten an. Die Koordination dieser Fahrten übernimmt der Solinger Kirchentagsbeauftragte, der Merscheider Pfarrer Dirk Stark, gemeinsam mit einem Team. Wer mit einer Gemeindegruppe zum Kirchentag fährt, zahlt für das Tagesticket inklusive Hin- und Rückfahrt nur 17,50 Euro (ermäßigt, z.B. für alle Teilnehmenden bis 25 Jahre und über 65 Jahren, nur 9,50 Euro). Die Anmeldung wird ab Ostern auf der Website des Evangelischen Kirchenkreises Solingen möglich sein. Wer nicht so viel fahren und lieber in Dortmund übernachten möchte, kann sich bereits jetzt direkt auf der Kirchentagswebsite anmelden: www.kirchentag.de. Bis zum 8. April 2ß19 gilt hier ein Frühbucherrabatt.
Um die Solinger auf den Kirchentag einzustimmen, feiert die Evangelische Kirchen in Solingen am Sonntag, 17. Februar 2019, einen Kirchentagssonntag. In Merscheid, Ohligs, Wald sowie in der Luther- und der Stadtkirchengemeinde und in der Kapelle des Städtischen Klinikums werden dann besondere Gottesdienste angeboten. Sie sollen Lust auf den Kirchentag im Juni wecken, einladende Informationen für die Fahrt nach Dortmund bieten und bereits das diesjährige Kirchentagsmotto vorbereiten: „Was für ein Vertrauen“ (2. Könige 18,19). „In einer Zeit, in der das Vertrauen in die großen gesellschaftlichen Institutionen erschüttert ist, will der Kirchentag danach fragen, wie Christinnen und Christen damit umgehen können und welche Rolle Gottvertrauen in diesem Zusammenhang spielt“, erläutert der Solinger Kirchentagspfarrer Dirk Stark.
Wichtige Themen der rund 2500 Einzelveranstaltungen werden der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie die großen Herausforderungen der Friedens- und Entwicklungspolitik sein. der Dortmunder Kirchentagspräsident Hans Leyendecker erwartet einen Kirchentag der klaren Worte, der „nicht in Harmonie ertrinkt“ und „auch dort hinsieht wo es weh tut“. Außerdem gibt es zahlreiche Gottedienste und Kulturveranstaltungen. Weitere Informationen zum Kirchentag gibt es bei Pfr. Dirk Stark (Tel.: 33 11 82, kirchentag@evangelische-kirche-solingen.de).
Der Deutsche Evangelische Kirchentag wird seit 1949 alle zwei Jahre gefeiert. Das Großereignis präsentiert die Evangelische Kirche in Bibelarbeiten und Podiumsdiskussionen, bei Gottesdiensten und Festen, auf Konzerten und Kunstausstellungen, in Workshops, Themenzentren und auf der Kirchentagsmesse „Markt der Möglichkeiten“. Der Kirchentag versteht sich aber nicht nur als Event, sondern auch als protestantische Zeitansage. Er hat in der Vergangenheit immer wieder Einfluss auf gesellschaftliche Debatten genommen. Friedens- und Ökologiediskussionen gingen ebenso von Kirchentagen aus wie die Idee eines „Konzils für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“. Auf dem Kirchentag kommen neben Prominenten aus Politik, Wissenschaft und Kultur regelmäßig mehr als hunderttausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Darunter werden sich auch in diesem Jahr viele Jugendliche befinden, denn Schülerinnen und Schüler erhalten für den Kirchentag eine Unterrichtsbefreiung.
Zum Kirchentagssonntag am 17. Februar 2019 werden folgende Gottesdienste gefeiert, um zur Teilnahme am Kirchentag einzuladen:
9.15 Uhr Kapelle im Städtischen Klinikum Solingen
Gotenstr. 1, 42653 Solingen
Pfarrerin Renate Tomalik
9.30 Uhr Friedenskirche
Uhlandstraße 29, 42699 Solingen
Pfarrerin Claudia Stark
10.00 Uhr Evangelische Stadtkirche Mitte
Kirchplatz 14, 42651 Solingen
Pfarrerin Friederike Höroldt
10.30 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Höscheid
Neuenhofer Straße 47, 42657 Solingen
Pfarrerin Michaela Röhr10.30 Uhr
11.00 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Merscheid
Hofstraße 10, 42699 Solingen
Pfarrer Dirk Stark
11.00 Uhr Evangelische Stadtkirche Ohligs
Wittenbergstraße 4, 42697 Solingen
Pfarrerin Astrid Klumb
11.00 Uhr Evangelische Kirche Wald
Walder Kirchplatz 1, 42719 Solingen
Pfarrerin Kerstin Heider
05.02.2019