für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Willkommensgrüße an der Tür einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Solingen.
Falls Sie sich ebenfalls für Menschen, die auf der Flucht nach Solingen gekommen sind, einsetzen möchten, finden Sie hier Kurzinfos über Initiativen der Evangelischen Kirche und Kontaktmöglichkeiten.
3. Buch Mose Kapitel 19 Verse 33–34:
Wenn ein Fremder unter euch wohnt, bedrückt ihn nicht. Wie ein Einheimischer soll er leben, und du sollst ihn lieben wie dich selbst!"
Das Netzwerk Krahenhöhe mit dem Diakonischen Werk, der Evangelischen Kirchengemeinde Dorp, Schulen, Vereinen und weiteren Partnern vor Ort organisiert unterschiedliche Hilfsangebote für die Notunterkunft in der Sporthalle der Hauptschule Krahenhöhe: z. B. Offene Treffs in der Jugendwohnung der Evangelischen Kirchengemeinde Dorp und in Räumen der Katholischen Pfarrgemeinde St. Josef-Krahenhöhe und Organisation von Deutschkursen, Hilfe bei der Essensausgabe in der Unterkunft
Website: www.krahenhoehe-hilft.de
Nähere Auskünfte
Michael Thom Micha.Thom@internationaler-bund.de
Tania Ectors tania.ectors@evangelische-kirche-solingen.de
Tel. 287 200 Diakonisches Werk
Das Netzwerk organisiert unterschiedliche Hilfsangebote (Deutschkurse, Freizeitangebote, Patenschaften, Vernetzung mit bestehenden Gemeindeangeboten, z.B. die regelmäßige Teilnahme von Flüchtlingsfamilien am Kindersamstag KIWI) für die Notunterkunft an der Zweigstraße und eine Notunterkunft an der Stadtgrenze zu Wiescheid.
Nähere Auskünfte
Pastorin Petra Schelkes schelkes@rupelrath.de
Wolfgang Arzt wolfgang.arzt@rupelrath.de
Lukasz Kasprowicz kasprowicz@rupelrath.de
Tel. 287 200 Diakonisches Werk
Geldspenden erbeten auf das Konto beim
Förderverein der Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath
IBAN: DE85 3425 0000 0005 4047 93 (Stadt-Sparkasse Solingen)
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Rupelrath
Das Netzwerk unterstützt Flüchtlinge, die im Gemeindesaal Corinthstraße, untergebracht werden. Geplant ist der Aufbau eines Patenschaftsnetzwerkes.
Kleiderkammer: Montag und Donnerstag, jeweils von 14.00 - 15.30 Uhr
und Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr.
Nähere Auskünfte
Bettina Hahmann hahmann@ev-kirche-wald.de
Pfarrer Bernd Reinzhagen reinzhagen@ev-kirche-wald.de
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde lädt herzlich zu den Angeboten der Gemeinde ein.
Nähere Auskünfte
Martina Damm m.damm1@web.de
Deutschkurs für Flüchtlinge: jeweils mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Nähere Auskünfte
Pfarrerin Kristina Ziegenbalg kristina.ziegenbalg@ekir.de
Die Evangelische Kirchengemeinde Ohligs organisiert unterschiedliche Begegnungs- und Hilfsangebote (Gesprächsangebot für Erwachsene mit Spielmöglichkeit für Kinder, wöchentlicher Begegnungsabend, Kochtreff, Fahrrad-Kurs ).
Montag und Samstag, 14.00 - 16.00 Uhr: Offene Tür im Gemeindezentrum Wittenbergstraße
(für alle Flüchtlinge mit Gesprächsangebot für Erwachsene und Spielmöglichkeit für Kinder)
Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr: Abend der Begegnung im Cafe Kiste, Parkstraße 12
(für alle Flüchtlinge mit Gesprächsangebot für Erwachsene und Spielmöglichkeit für Kinder)
Nähere Auskünfte
Pfarrerin Claudia Stark (Tel. 02 12 - 2 68 21 32) claudia.stark@evkirche-ohligs.de
Susanne Birkhahn-Stöcker (Tel: 02 12 - 3 82 99 50)
Hilfen vor Ort
Nähere Auskünfte
Pfarrer Helmut Benedens helmut.benedens@t-online-de
Hilfen für Flüchtlinge aus Eritrea (die Lutherkirchengemeinde ist Obdach und Gottesdienstort für die Eritreisch-Orthodoxe Gemeinde der Region), Jugendcafé an der Lutherkirche auch für jugendliche Flüchtlinge, Deutschkurse in Kooperation mit dem Netzwerk Rupelrath, Krisenintervention für ehrenamtlich Helfende in der Flüchtlingsarbeit.
Dienstag, 9.30 - 11.00 Uhr: Offener Treff für Mütter mit Kindern aus dem Wohnheim Zweigstraße im Ev. Gemeindehaus Kölner Str. 1 (Kontakt: Claudia Winking, claudia@winking-online.de)
Nähere Auskünfte
Pfarrer Christian Menge menge@luki.de
Kurt Picard kurt-picard@gmx.net
Spielgruppen für Kinder in Solinger Flüchtlingsheimen
Nähere Auskünfte
Angelika Spilker-Jacobs angelika.spilker-jacobs@evangelische-kirche-solingen.de
Das Sozialkaufhaus sammelt im Auftrag der Diakonie Sachspenden
Nähere Auskünfte
Tel. 31 94 08, r.varga@jugendberufshilfe-solingen.de
Schulungen für Ehrenamtliche
Nähere Auskünfte
Tania Ectors tania.ectors@evangelische-kirche-solingen.de
Bärbel Beuermann baerbel.beuermann@evangelische-kirche-solingen.de
Hilfen für Flüchtlinge auf Lesbos, Griechenland
Nähere Auskünfte
Konstantin Eleftheriadis, Diakonisches Werk, konstantin.eleftheriadis@evangelische-kirche-solingen.de
Geldspenden erbeten auf das Konto des Ev. Kirchenkreises Solingen (IBAN DE45 3425 0000 0000 0288 03)
Gemeinsame Koordinierungsstelle für die Ehrenamtshilfe der Freien Wohlfahrtspflege
Nähere Auskünfte
Andrea Krumnacker a.krumnacker@awo-aqua.de
Hausaufgabenhilfe für Flüchtlinge im Mehrgenerationenhaus
Nähere Auskünfte
Petra Heinzel petra-heinzel@web.de
Stand: 15.02.2016
15.02.2016