für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Zuletzt war 2015 eine Solinger Delegation zu Gast auf Sumatra. Ganz rechts die Vorsitzende des Solinger Partnerschaftskomitees, die Ketzberger Pfarrerin Sabine Büker-Benedens.
Die indonesische Delegation kommt aus dem Evangeli-schen Kirchendistrikt Medan sowie der benachbarten ländlichen Region. Die Millionenstadt Medan ist Hauptstadt der Provinz Nordsumatra und die drittgrößte Stadt in Indonesien. Die Metropole ist multireligiös geprägt, Moscheen stehen neben christlichen Kirchen und buddhistischen Tempeln. Mehrheitsreligion ist der Islam. Zu der christlichen Minderheit in und um Medan gehört mit etwa 30.000 Menschen die evangelische GKPS-Kirche (Geraja Kristen Protestan Simalungun = Kirche der protestantisch-christlichen Simalungun) innerhalb der Bevölkerungsgruppe der Simalungun in Nordsumatra.
Ein wichtiges Thema des Delegationsbesuchs wird neben dem Kennenlernen des evangelischen Alltags in Solingen die Bewahrung der Schöpfung als Aufgabe der Kirchen sein. Für dieses Ziel setzt sich in und um Medan auch die GKPS-Kirche intensiv ein. Am 14. Mai 2018 bietet darum auch ein öffentlicher Gesprächsabend unter der Überschrift „Indonesische und deutsche Perspektiven begegnen sich. Verbunden in unserer Verantwortung für Gottes gute Schöpfung (Indonesian and German perspectives meet each other. Connected in our responsibility for God’s good creation)” mit Menschen aus Medan und Solingen dazu ein, die indonesischen Gäste und ihren Einsatz für Umweltgerechtigkeit sowie einschlägige Solinger Aktivitäten kennenzulernen (Evangelisches Gemeindezentrum Ketzberg, Tersteegenstraße 152, Beginn: 19.00 Uhr).
Darüber hinaus werden die indonesischen Gäste bis zum 17. Mai 2018 Gottesdienste, Veranstaltungen und Einrichtungen im Kirchenkreis besuchen. Auch Gespräche bei der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal, der Besuch des Marktfestes in Gräfrath oder eine Fahrt zum Mahnmal für die Opfer des Brandanschlags sind geplant.
Zu der indonesischen Delegation gehören der Partnerschaftsbeauftragte der GKPS, Pfarrer Krosbin Saragih, die Studentin und Jugendmitarbeiterin Diksionery Sipayung, Novarina Saragih, die Presbyterin Rosmalince Saragih, der Presbyter und Chorleiter Bernard Purba sowie dessen Ehefrau Herny Sijabat.
Die Partnerschaft mit dem Kirchendistrikt Medan wurde in den 1980er Jahren begonnen und im Jahr 2003 in einem Partnerschaftsabkommen förmlich bekräftigt. Damals wurde vereinbart, sich wechselseitig alle zwei Jahre mit einer Delegation zu besuchen. Zuletzt war im Herbst 2015 eine Delegation aus Solingen zu Gast in Medan.
08.05.2018