für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrMillionen Bundesbürger haben in den ersten Wochen des Jahres Post von ihrer Bank bekommen: „Kirchensteuerabzug auf Kapitalerträge ab 2015 automatisch“ - so oder ähnlich lauteten die Überschriften über den Informationen. „Dabei geht es nicht um eine neue Kirchensteuer, sondern um eine Vereinfachung des bisherigen Verfahrens für die Bankkunden“, erklärt Christiane Weil, Leiterin der Verwaltung im Evangelischen Kirchenkreis Solingen. „Durch diese Änderung müssen Sparer keinen Cent mehr zahlen!“
Der im Jahr 2009 eingeführte Kirchensteuerabzug auf Kapitalerträge betrifft nur Kirchenmitglieder, und auch nur die, deren Zinserträge 801 Euro (Ledige) bzw. 1602 Euro (Verheiratete) übersteigen. Beispiel: Legt man derzeitig übliche Sparzinsen zugrunde kann das ein Anlagevermögen von mindestens 160.000 Euro (Ledige) bzw. 320.000 Euro (Ehepaar) voraussetzen (zum Beispiel bei einem Tagesgeldkonto, das mit 0,5 Prozent verzinst wird). Für die Allermeisten dürfte die Änderung daher zurzeit gar keine Auswirkungen haben, wenn sie einen entsprechenden Freistellungsauftrag eingerichtet haben.
Für alle, die mehr Zinsgewinne erzielen, bedeutet das Verfahren zusätzliche Bequemlichkeit, da das Kirchensteuermerkmal automatisch (und anonymisiert!) an die Bank übermittelt wird. Eine neue Kirchensteuer wird aber auch hier nicht eingeführt. Kapitalerträge waren auch vor der automatischen Datenübermittlung kirchensteuerpflichtig. Nur mussten die Sparer selber aktiv werden und ihre Religionszugehörigkeit mitteilen.
Für Fragen hat die Evangelische Kirche ein gebührenfreies Infotelefon zur Kirchensteuer eingerichtet: 0800 / 000 10 34 (erreichbar zu üblichen Bürozeiten).
Möchten Sie mehr Infos? Unten finden Sie weitere Einzelheiten zum Download.
27.02.2014