für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrFremdheit überwinden und miteinander etwas Gutes gestalten - dieser Anspruch stand über einer besonderen Chorprobe in der Lutherkirche. Kreiskantor Ludwig Audersch vom Evangelischen Kirchenkreis Solingen hatte Sängerinnen und Sänger aus den verschiedenen evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden Solingens zu einem interkonfessionellen Projektchor für den Ökumenischen Gottesdienstes zur Interkulturellen Woche am 23. September 2012 eingeladen. Am 11. September wurde zum ersten Mal geprobt. 50 Sängerinnen und Sänger hatten sich eingefunden, um trotz der kurzen Probenzeit einen musikalisch erstklassigen Gottesdienst vorzubereiten. Ludwig Audersch, der auch Kantor an der Lutherkirche ist, war mit dem neuformierten Chor sehr zufrieden: „ Es ist schön zu erleben, wie schnell die Menschen aus ganz unterschiedlichen Chören sich aufeinander einstellen können und zu einem homogenen Klang zusammenfinden.“
Dass Menschen ihre Fremdheit überwinden und mit Respekt und Interesse aufeinander zugehen, ist auch der Anspruch der gesamten Interkulturellen Woche, die seit 37 Jahren bundesweit und seit vielen Jahren auch in Solingen mit Gottesdiensten und Veranstaltungen begangen wird. Bereits seit den 1970er Jahren setzen die christlichen Kirchen in Deutschland gemeinsam mit Kommunen, Gewerkschaften und anderen Organisationen mit der Interkulturellen Woche ein Zeichen gegen Fremdenhass und Rassismus und für die Integration von Menschen mit fremdländischer Herkunft. Seit einigen Jahren ist auch das Engagement für die Menschenrechte von Flüchtlingen hinzu gekommen.
13.09.2012