für den 26.06.2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
für den 26.06.2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Klagemauer und Tempelberg in Jerusalem (Foto: Quinn Norton/Lizenz: CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Jordanien und Israel sind zwar getrennte Länder, doch vieles verbindet sie: eine gemeinsame Geschichte, eine vergleichbare Geographie und ein ähnliches Klima. Beide Länder beeindrucken mit faszinierender Landschaft, spannender Geschichte und reizvollen Menschen. Zu biblischen Zeiten waren die beiden Gebiete teilweise unter einer gemeinsamen israelisch-judäischen Herrschaft vereint. Viele Stätten haben ihren ursprünglichen alttestamentlichen Namen bis heute behalten.
Vom 19. April bis zum 6. Mai 2020 veranstaltet die Evangelische Stadtkirchengemeinde erneut eine Studienreise in die außergewöhnliche landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Heiligen Lands. Sie zeigt nicht nur eine spannende Gegenwart, sondern auch aufschlussreiche Rückblicke in die Wiege des Judentums, des Christentums und des Islam. Christinnen und Christen können so ihre Glaubenswurzeln erkunden. Die Reise richtet sich an junge und junggebliebenen Menschen, egal ob sie Kenner oder Neulinge in Israel und Jordanien sind.
Im Vorfeld die Studienreise lädt die Stadtkirchengemeinde zu einem Vortrag mit Elias Kronstein ein, der seit vielen Jahren Reisegruppen durch das Heilige Land führt und auch die Teilnehmer der Studienreise begleiten wird. Er hat bereits in der Vergangenheit Teilnehmende einer Reise der Stadtkirchengemeinde mit seiner großen Kompetenz beeindruckt und wird auch die nächste Tour führen. Bereits am 7. April 2019 wird er in die Evangelische Stadtkirche Mitte, Kirchplatz 14, kommen, um interessierte Solingerinnen und Solinger über Israel und Jordanien zu informieren und das Programm der Reise vorzustellen. „Auch wer nicht an der Reise teilnehmen möchte, wird die Begegnung mit Elias Kronstein als lohnend erleben“, betont Jutta Degen, die als Pfarrerin an der Stadtkirche die Studienreise begleiten wird.
04.04.2019