für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Auch in diesem Jahr werden anregende Gespräche hoffentlich zum Programm gehören - Masken aber vermutlich auch: Archivbild von 2017.
Zahlreiche Menschen aus Politik, Verwaltung, Ökumene, Wirtschaft und Medien in Solingen sind aus Anlass des neuen Kirchenjahres in diesem Jahr wieder zum Jahresempfang von Kirchenkreis und Diakonie eingeladen. Außerdem zahlreiche haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, die dem Kirchenkreis als Mitglieder der zahlreichen Gremien oder in anderer Funktion verbunden sind. Der Empfang findet traditionell am Freitagabend vor dem 1. Advent statt. Das ist in diesem Jahr der 26. November 2021. Eingeladene können sich noch bis zum 1. November 2021 dazu anmelden.
Den Festvortrag an diesem Abend wird Superintendentin Dr. Ilka Werner halten. Ihr Thema ist das evangelische Projekt „KIRCHEnMORGEN“, eine Zukunftsinitiative in der Evangelischen Kirche im Rheinland, die am kommenden Pfingstfest vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen eine große Zukunftswerkstatt mit mehreren hundert Teilnehmenden veranstalten wird. Menschen aus allen Kirchenkreisen der rheinischen Kirche von Emmerich bis Saarbrücken sind dann eingeladen, gemeinsam herauszufinden, worauf es für die Zukunft der Evangelischen Kirche jetzt ankommen soll. Auch Interessierte, die sich am Rand der Kirche oder außerhalb verorten, aber Ideen einbringen möchten, wie sich die Evangelische Kirche verändern sollte, sind herzlich zum Pfingsttreffen 2022 eingeladen. Neben elf Werkstätten, in denen in verschiedener Weise an Plänen für die Zukunft der Kirche „gewerkelt“ werden soll, wird es dann Kultur und Kulinarisches sowie geistliche Momente geben. Und am Pfingstsonntag einen großen Festgottesdienst im Walder Stadion.
Warum die Evangelische Kirche gerade jetzt einen KIRCHEnMORGEN brauchen könnte und welche Verknüpfungen mit anderen Akteur:innen der Stadtgesellschaft sie sich wünscht, erklärt Superintendentin Dr. Ilka Werner schon jetzt in ihrem Vortrag beim Jahresempfang. Anschließend gibt es Gutes zu essen und zu trinken sowie die Möglichkeit zu anregenden Gesprächen am Tisch.
28.10.2021