für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDie Evangelische Jugend in Solingen beteiligt sich an der NRW-weiten Aktion „#lautmitmaske“. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 27 können unter diesem Hashtag ihre eigenen Erfahrungen, Wünsche und Forderungen im Hinblick auf die Corona-Situation veröffentlichen. Auf einer Website und in den sozialen Medien können Öffentlichkeit und Verantwortliche in Politik und Gesellschaft erfahren, wie die jungen Leute auf die Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung blicken.
„Uns ist wichtig, dass in dieser Krise auch Kinder, Jugendliche und junge Leute eine Stimme bekommen, die öffentlich gehört werden kann“, erklärt Dennis Längert, Jugendreferent beim Evangelischen Kirchenkreis Solingen. Seit dem 8. Februar läuft die von Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW und dem Evangelischen Jugendreferat Aachen initiierte Aktion „#lautmitmaske“bereits. Mittlerweile beteiligen sich Kinder, Jugendliche und Jugendeinrichtungen aus ganz NRW. Neben dem Solinger Jugendreferat unterstützen auch viele andere Organisationen den Ansatz des Projektes, Kindern und Jugendlichen eine Plattform zu geben, auf der diese ihre Probleme in der Corona-Pandemie schildern können.
Mahnt, die Stimmen junger Menschen in der öffentlichen Debatte um Corona-Maßnahmen nicht länger zu überhören: Jugendreferent Dennis Längert
Bei den veröffentlichten Statements fällt auf, dass viele sehr persönlich formuliert sind. Wenig verwundert, dass es wie in der ganzen Gesellschaft auch unter den jungen Leuten ganz unterschiedliche Meinungen gibt. So wollen einige Jugendliche, dass die Schulen geschlossen bleiben, bis die Inzidenzwerte niedrig sind. Andere hingegen haben Angst, keinen Abschluss machen zu können oder möchten ihre Freundinnen und Freunde wiedersehen. Diese hoffen darum, dass die Schulen bald wieder offen sind.
Mittlerweile haben über 50.000 Menschen über die Webseite oder soziale Medien die Aktion wahrgenommen. Die Verantwortlichen wünschen sich, dass auch die politisch Verantwortlichen die Meinung der jungen Menschen ernst nehmen und mit diesen ins Gespräch kommen. Letztlich können aber alle Besuchende der Webseite bestimmen, welche Forderungen sie wichtig finden und darum mit in ihre Gespräche über die Angemessenheit von Corona-Maßnahmen nehmen. „Die große Resonanz und die Qualität der Rückmeldungen zeigen, dass junge Menschen eine gesellschaftlich ernst zu nehmende Gruppe sind, deren Stimmen in der öffentlichen Debatte nicht länger überhört werden dürfen“, betont Jugendreferent Dennis Längert.
29.04.2021