für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrFür 2017 als ein „Jahr des liebevollen Zusammenhalts“ wirbt die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen, Dr. Ilka Werner, in ihrer aktuellen Kanzelabkündigung zum neuen Jahr und verweist dabei auf ein Zitat Jesu aus dem biblischen Johannesevangelium: „Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe(Johannesevangelium 15, 12)“. Viele stünden zum Jahreswechsel unter dem Eindruck des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt. „Die Sorge, dass die alltägliche Unsicherheit auch bei uns normal wird, treibt uns um“, beschreibt die Theologin ihre Wahrnehmung der gegenwärtigen Gefühlslage vieler Menschen.
Zu Weihnachten erinnerten sich Christinnen und Christen aber daran, dass Gott in diese unsichere Welt gekommen sei, um Liebe und Hoffnung zu den Menschen zu bringen. Diese Liebe fordere zum Handeln auf, zum Beispiel „indem wir nicht akzeptieren, dass pauschales Misstrauen gegen Fremde oder Muslime unser Handeln bestimmt“ oder „indem wir widersprechen, wenn Hass gegen Menschen gepredigt wird“. Stattdessen, so Werner, sei es wichtig, „uns gegenseitig Trost und Unterstützung zu schenken, über alle ethnischen und weltanschaulichen und sozialen Grenzen hinweg“.
Die Kanzelabkündigung der Solinger Superintendentin wird in vielen evangelischen Gottesdiensten Solingens zu Neujahr verlesen.
29.12.2016