für den 16.01.2021
Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
Psalm 121,5-6
für den 16.01.2021
Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
Psalm 121,5-6
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Online-Gottesdienst aus der Dorper Kirche mit Pfarrerin Raphaela Demski-Galla.
Das Coronavirus schränkt immer stärker das Leben ein, das wir gewohnt sind. Die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Solingen entwickeln darum Alternativen, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.
Die Evangelische Kirchengemeinde Dorp bietet auf ihrer Website „evangelisch-dorp.de“, auf der Facebookseite „Dorper Kirche“ sowie auf „Youtube“ seit dem 15. März 2020 wöchentlich einen Online-Gottesdienst an. Einen neuen Gottesdienst aus der Dorper Kirche gibt es immer sonntags um 11 Uhr. Danach steht das Video weiter online zur Verfügung.
Die Evangelische Kirchengemeinde Gräfrath bereitet „Worte der Zuversicht“ vor: ein Kurzandacht alle zwei Tage neu. Außerdem soll es für die Sonntage Videos oder Audios von „Gottesdiensten ohne Publikum“ aus der Gräfrather Kirche geben.
Für jeden Sonntag veröffentlicht die Evangelische Kirchengemeinde Ketzberg eine Predigt von Pfarrer Stephan Sticherling auf ihrer Website.
Die Luther-Kirchengemeinde stellt jeden Sonntag um 11 Uhr einen Online-Gottesdienst bereit. "Für Langschläfer" bleibt er auch danach abrufbar. Für junge Leute gibt es auch Angebote auf Instagram.
Für Menschen, die nicht mit dem Internet vertraut sind, bietet von der Evangelischen Kirchengemeinde Merscheid Pfarrer Dirk Stark eine wöchentliche Telefonkurzandacht an (ab sofort und immer sonntags neu: 0212 / 64 54 59 26). Die etwa zehnminütige akustische Andacht mit Musik ist ebenso im Internet nachhörbar wie eine Videoandacht.
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath präsentiert online jeden Sonntag um 11 Uhr ein Online-Gottesdienstangebot zum Mitfeiern. Rückmeldungen und Kommentare können bei Youtube direkt geteilt werden. Die Gottesdienste sind anschließend weiter abrufbar.
Online-Gottesdienste aus der Stadtkirche bietet die Stadtkirchengemeinde auf ihrem YouTube-Kanal.
Die Evangelische Kirchengemeinde Widdert bietet ab kommenden Sonntag einen mindestens wöchentlichen Gottesdienst in schriftlicher Form an. Dieser kann per Mail angefordert werden (kristina.ziegenbalg@ekir.de). Weitere Angebote werden vorbereitet und über die Website veröffentlicht.
Die evangelische Klinikseelsorge in der St. Lukas-Klinik gestaltet weiterhin die regelmäßigen Gottesdienste. Sie werden allerdings nur mit Pfarrerin und Musikerin gestaltet und in die Krankenzimmer übertragen.
Weitere Solinger Angebote werden aktuell vorbereitet. (Stand: 18.3.2020)
Eine Übersicht über digitale evangelische Angebote bundesweit gibt es auf der Seite "Kirche von zu Hause" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auch Rundfunk- und Fernsehgottesdienste sind in diesen Zeiten besonders wichtig und können den Kirchgang ersetzen. Einen leichten Zugang zu den evangelischen Angeboten bei den bundesweiten Sendern gibt das Medienportal der Evangelischen Kirche. Weitere Radioangebote aus unserer Region finden sich unter „Kirche im WDR“ und bei der Evangelischen Redaktion für den Privatfunk.
18.03.2020