für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Direkt am Fronhof in der Innenstadt befindet sich die Eintrittsstelle der Evangelischen Kirche in Solingen.
Die Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Solingen ist ab dem 1. August 2017 drei Wochen lang wegen Urlaubs geschlossen. Ab Dienstag, 22. August 2017, ist Pfarrerin Almut Hammerstaedt-Löhr wieder zu den seit Juni geltenden Öffnungszeiten dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Kircheneintrittsstelle in der Evangelischen Stadtkirche am Fronhof, Kirchplatz 14, zu sprechen. Sie ist dort auch zu den Öffnungszeiten telefonisch unter der Nummer 0212/599 31 61 erreichbar und darüber hinaus per Mail über kircheneintritt@evangelische-kirche-solingen.de.
Während des Urlaubs der zentralen Kircheneintrittsstelle und auch sonst ist der Eintritt in die Evangelische Kirche auch bei jedem evangelischen Pfarramt möglich. Manche Menschen, die im Urlaub eine besondere Beziehung zu einer Gemeinde entwickelt haben, erklären sogar dort ihren Übertritt oder Wiedereintritt zur Evangelischen Kirche.
In Solingen treten Jahr für Jahr rund 100 Menschen neu oder wieder in die Evangelische Kirche ein. Etwa ein Drittel davon vollzieht diesen Schritt in der zentralen Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises an der Stadtkirche in der Innenstadt. Die übrigen erklären ihren Kircheneintritt unbürokratisch bei den Pfarrerinnen und Pfarrern der Gemeinden und des Kirchenkreises. In diesem Jahr konnte Pfarrerin Hammerstaedt-Löhr bis zum 31. Juli 2017 bereits 26 neue Mitglieder durch einen Kircheneintritt in die Evangelische Kirche aufnehmen.
Voraussetzung für diesen unbürokratischen Kircheneintritt ist, dass bereits eine christliche Taufe stattgefunden hat, die betroffene Person also bereits früher einmal einer christlichen Kirche oder Gemeinde angehört hat. Hier genügen ein Gespräch mit einem evangelischen Pfarrer oder einer Pfarrerin und eine Unterschrift unter die Beitrittserklärung. Alle nichtgetauften Christinnen und Christen, die evangelisch werden wollen, müssen dagegen zunächst getauft werden.
31.07.2017