für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Almuth Hammerstaedt-Löhr ist Pfarrerin an der Solinger Kircheneintrittsstelle.
Der September ist in Solingen traditionell ein besonderer Monat: Zahlreiche Feste und Veranstaltungen locken die Menschen an fast jedem Wochenende in der Klingenstadt nach draußen. Auch in diesem Jahr macht darum die Kircheneintrittsstelle der Evangelischen Kirche in Solingen, die eigentlich ihren festen Ort in der Stadtkirche in der Innenstadt hat, mobil und zeigt an drei Samstagen Präsenz im Veranstaltungstrubel.
Bereits am kommenden Samstag, 2. September 2017, wird die „mobile Kircheneintrittsstelle“ auf dem „Kirchendürpel“, dem Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs rund um die Stadtkirche Ohligs an der Wittenbergstraße, geöffnet. Von 14.00 bis 17.00 Uhr steht Pfarrerin Almuth Hammerstaedt-Löhr für Gespräche und Fragen rund um Kirche und Glauben zur Verfügung und kann auf Wunsch auch unkompliziert vor Ort eine Aufnahme in die Evangelische Kirche anbieten. Voraussetzung: Aufnahmewillige müssen bereits früher einmal christlich getauft worden sein, dürfen aber aktuell keiner Kirche mehr angehören.
Ebenfalls Präsenz zeigen will die mobile Kircheneintrittsstelle mit ihren Angeboten beim interkulturellen Fest „Leben braucht Vielfalt“ am 16. September 2017 auf dem Fronhof. Dort wird Pfarrerin Hammerstaedt-Löhr ebenfalls von 14.00 bis 17.00 Uhr am Stand des Evangelischen Kirchenkreises zu finden sein.
Schließlich wird sie auch am letzten Septembersamstag, 30. September 2017, beim „2. Tag der Solinger Friedhofskultur“ auf dem Parkfriedhof in Gräfrath, Wuppertaler Straße 173, zugegen sein, dann aber am Vormittag von 12.00 bis 15.00 Uhr.
Almuth Hammerstaedt-Löhr freut sich auf die Begegnungen mit Menschen bei den vielfältigen Anlässen außerhalb. Die Mischung der Veranstaltungen, so die Pfarrerin, passe gut zu ihren Erfahrungen mit Menschen, die wieder oder neu zur Evangelischen Kirche gehören wollten: „Nicht nur der Gedanke an das Ende der eigenen Existenz lässt Menschen über die Zugehörigkeit zur Kirche nachdenken, sondern die Gründe für einen Eintritt sind so bunt wie das Leben.“
31.08.2017