für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Wurde für weitere acht Jahre als Synodalassessor wiedergewählt: Pressepfarrer Thomas Förster.
Nach acht Jahren Amtszeit wurden sowohl die leitende Theologin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen, Superintendentin Dr. Ilka Werner, als auch ihr Stellvertreter, Synodalassessor Thomas Förster, jeweils mit großer Mehrheit wiedergewählt. Auch die beiden stellvertretenden theologischen Mitglieder im Kreissynodalvorstand (KSV), Pfarrerin Corinna Maßmann und Pfarrer Thomas Schorsch, wurden klar bestätigt. Nach den Regeln der Evangelischen Kirche im Rheinland muss sich die Superintendentin in vier Jahren erneut zur Wahl stellen – dann gemeinsam mit ihrer 2. Stellvertreterin, der Skriba Friederike Höroldt, deren reguläre Amtszeit noch bis 2024 läuft. Maßmann, Förster und Schorsch wurden in eine neue achtjährige Amtszeit gewählt.
Zahlreiche Wechsel gab es dagegen bei den vier Positionen der nichttheologischen KSV-Mitglieder: Zu neuen Mitgliedern als so genannte Synodalälteste wurden turnusgemäß für jeweils acht Jahre Claudia Mix und Friedhelm Kampf gewählt. Außerdem erhielt im Rahmen einer Nachwahl für die nächsten vier Jahre Rainald Rasemann einen Leitungsauftrag. Alle waren bereits seit Jahren stellvertretende Synodalälteste und erhielten jeweils eine große Mehrheit der Stimmen.
Neugewählt wurden dagegen Ingrid Rust, Reiner Kirchner (jeweils für acht Jahre) und Lukas Schrumpf (Nachwahl für vier Jahre) als stellvertretende Synodalälteste. Für die restlichen vier Jahre ihrer Wahlperiode im Amt bleiben Stefan Dalaff als Synodalältester und Götz Röhr als sein Stellvertreter.
Damit ist das 13-köpfige Gremium mit sieben ordentlichen und sechs stellvertretenden Mitgliedern wieder vollständig, nachdem in diesem Jahr mehrere langjährige Vorstandmitglieder aus Altersgründen ausgeschieden waren. Die Einführung der Neuen soll im kommenden Jahr erfolgen.
Der 65-jährige Diplomkaufmann (Foto unten) aus der Evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath arbeitet im Versicherungsbereich eines Telekommunikationsunternehmens, ist seit 2010 stellvertretendes Mitglied im KSV leitet dort den Arbeitskreis Finanzen. Außerdem gehört er seit vielen Jahren als Finanzkirchmeister zum Presbyterium und leitet den Förderverein seiner Kirchengemeinde.
Die 43-jährige Grundschullehrerin und Montessoripädagogin (Foto unten) aus der Evangelischen Lutherkirchengemeinde arbeitet seit 2013 als stellvertretendes Mitglied im KSV. In der Luther-Kirchengemeinde ist sie stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums und in verschiedenen Ehrenämtern aktiv.
Der 69-Jährige aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wald (Foto unten) hat bis zu seinem Ruhestand als Diplom-Ökonom bei einem Krankenversicherungsträger gearbeitet. Er ist seit 2000 stellvertretendes Mitglied im KSV. Außerdem gehörte er von 1976 bis 2020 dem Presbyterium seiner Kirchengemeinde an und engagiert sich in den Aufsichtsgremien dreier evangelischer Einrichtungen der Altenhilfe.
Die Grundschullehrerin im Ruhestand aus der Evangelischen Kirchengemeinde Merscheid (Foto unten) war beruflich zuletzt in der Ausbildung von Lehrer*innen tätig und engagiert sich vielfältig in ihrer Kirchengemeinde.
Der 26-jährige Ingenieur für Elektrotechnik aus Evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath (Foto unten) arbeitet in der Entwicklungsabteilung eines Automobilunternehmens. Er engagiert sich außer in seiner Kirchengemeinde bei der Evangelischen Jugend im Rheinland, ist Mitglied der Solinger Kreissynode, der Landessynode und des Solinger Stadtrats.
Der 52-jährige Bankkaufmann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Ketzberg (Foto unten) leitet eine Bankfiliale in Essen. Er ist seit 2016 Presbyter seiner Kirchengemeinde.
15.11.2020