für den 07.07.2022
In deiner Hand, HERR, steht es, jedermann groß und stark zu machen.
1.Chronik 29,12
für den 07.07.2022
In deiner Hand, HERR, steht es, jedermann groß und stark zu machen.
1.Chronik 29,12
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrFreitag, 5. November 2021, 19.30 Uhr, Stadtkirche Solingen, Kirchplatz 14
„Kein Licht, nicht einmal im Kühlschrank“
Robert Enke und sein allzu kurzes Leben – eine Lesung mit Musik
Lesung mit Musik zur Biografie „Robert Enke – Ein allzu kurzes Leben“
mit Ekkehard Rüger und Tom Daun
Eintritt frei
Als sich der Bundesliga- und Nationaltorhüter Robert Enke vor zwölf Jahren, am 10. November 2009, das Leben nahm, war er gerade 32 Jahre alt. Sein Tod berührte ganz Deutschland weit über den Fußballsport hinaus und rückte das Thema Depressionen in den öffentlichen Blickpunkt. Ronald Reng, Sportjournalist und Freund Enkes, veröffentlichte ein Jahr später die Biografie „Robert Enke – Ein allzu kurzes Leben“. Am Samstag, 5. November, 19.30 Uhr, gestalten der Burscheider Journalist Ekkehard Rüger und der Solinger Harfenist Tom Daun in der Stadtkirche Solingen, Kirchplatz 14, unter dem Titel „Kein Licht, nicht einmal im Kühlschrank“ eine Lesung mit Auszügen aus dem Bestseller.
Ekkehard Rüger (Foto: Lina Zittrich)
Ekkehard Rüger, Jahrgang 1965, war 27 Jahre Redakteur und Reporter der Westdeutschen Zeitung. In dieser Zeit wurde er mit dem Wächterpreis und dem Deutschen Lokaljournalistenpreis ausgezeichnet. Seit 2020 arbeitet er für die Evangelische Kirche im Rheinland.
Tom Daun (Foto: Frank Reimann)
Tom Daun, Jahrgang 1956, ist „Master of Music“ der Universität Edinburgh und gilt als einer der führenden Vertreter traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland. Auf seinen diversen Harfen interpretiert er Melodien des Mittelalters, Tänze der Renaissance, meditative keltische Weisen, südamerikanische Rhythmen und eigene Kompositionen.
30.09.2021