für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr„Wir unterstützen mit dem Projekt Menschen, die nicht jeden Tag ausreichend viel zu essen haben“, sagt Jörg Rennert, der das Projekt „TütenTeilen“ der Lutherkirchengemeinde von Anfang an ehrenamtlich unterstützt. Seit 2014 können Singles, Paare und Familien hier einmal im Monat ein Lebensmittelpaket bekommen. Vorbild waren bereits bestehende ähnliche Initiativen wie die „DorperDiakonieTüte“ in der Nachbargemeinde Dorp. Die Ausgabe geschieht ganz bewusst in der Lutherkirche an der Kölner Straße. Da, wo am Sonntag Gemeindeverantwortliche die Gäste zum Gottesdienst begrüßen, werden mittwochs auch die Gäste zum „TütenTeilen“ freundlich empfangen.
Anders als bei den Tafeln, die bundesweit vor allem Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen, die in Supermärkten und Bäckereien übrig geblieben sind, werden die Lutherkirchen-Tüten hauptsächlich mit gekauften Produkten gefüllt. Rennert: „Lebensmittel werden auf Paletten im Grünewald-Center auf die Rampe geschoben, in die Kirche gebracht, in Tüten verpackt und dann ausgegeben.“ Verteilt werden die Tüten immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr. „Wir gucken nicht auf Herkunft oder die Religionszugehörigkeit oder ob die Menschen, die zu uns kommen, Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind, sondern einzig und allein darauf, ob die Menschen bei uns im Bezirk wohnen“, betont der ehrenamtliche „TütenTeiler“. Dabei ist es den Verantwortlichen wichtig, dass die Aktion nicht bloß eine „Tüten-Abfertigung“ darstellt. Wer seine Tüte in Empfang genommen hat, werde herzlich eingeladen noch zu bleiben, eine Tasse Kaffee zu trinken und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Und das werde gerne genutzt, weiß Jörg Rennert. Zu einigen seien auf diese Weise bereits lange Bekanntschaften entstanden.
Ein Bericht über „TütenTeilen“ und ein Interview mit Jörg Rennert im Kirchenmagazin „Himmel und Erde“ auf vom 6. Oktober 2019 auf RadioRSG finden Sie unten zum Nachhören.
09.10.2019