für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr
„Wir nehmen uns Zeit“: Antje Blesenkemper ist neue Krankenhauspfarrerin am Städtischen Klinikum Solingen.
Die evangelische Pfarrerin Antje Blesenkemper verstärkt seit dem vergangenen Herbst das evangelische Team der Klinikseelsorge am Städtischen Klinikum Solingen. Am Freitag, 26. Januar 2018, wird sie in einem Gottesdienst durch die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen, Dr. Ilka Werner, feierlich eingeführt. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Pfarrerin Sabine Büker-Benedens und Pfarrerin Renate Tomalik wird sie zukünftig Patienten, Angehörige und Mitarbeitende am Klinikum begleiten.
Die 41-jährige verheiratete Theologin ist eine erfahrene Krankenhausseelsorgerin. Bereits ab 2006 begleitete sie Menschen in Krankenhäusern in Remscheid und Radevormwald als Seelsorgerin. Unterbrochen hatte sie ihren Dienst lediglich für die Elternzeit zur Geburt ihrer beiden Söhne. „Seelsorge bedeutet für mich, Menschen, wahrzunehmen und sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten“, betont Antje Blesenkemper. „Das ist besonders wichtig an den Grenzen des Lebens, denn ich glaube fest, dass auch Gott uns Menschen gerade an den Tiefpunkten unseres Lebens freundlich wahrnimmt.“ Wie für ihre Kolleginnen gilt auch für Antje Blesenkemper, dass sich die evangelische Klinikseelsorge nicht nur an evangelische Menschen richtet: „Wenn sich jemand an uns wendet, nehmen wir uns für ihn selbstverständlich Zeit - egal, ob er evangelisch ist oder nicht.“ Im Krankenhaus sei es ein besonderes Merkmal der Seelsorge, sich Zeit für längere Gespräche mit Patienten nehmen zu können: „Meine Zwillingsschwester ist selber Krankenschwester und bedauert sehr, dass ihr die Möglichkeit dazu oft fehlt.“
Nach wenigen Monaten in Solingen weiß Antje Blesenkemper die guten Arbeitsbedingungen am Städtischen Klinikum zu schätzen: „Wir erleben als Seelsorger eine große Unterstützung unserer Arbeit durch viele Mitarbeitende und durch die Klinikleitung. Das finde ich nicht selbstverständlich.“ Die drei evangelischen Seelsorgerinnen arbeiten am Städtischen Klinikum mit einem Stellenumfang von insgesamt 1,5 Vollzeitpfarrstellen.
Der Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Blesenkemper am 26. Januar 2018 beginnt um 14.00 Uhr in der Kapelle des Städtischen Klinikums, Gotenstr. 1, 42653 Solingen. Im selben Gottesdienst wird auch die katholische Seelsorgerin Monika Bender durch Stadtdechant Michael Mohr eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Klinikum zu einem kleinen Empfang ein.
18.01.2018