für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrWorum geht es an Karfreitag und Ostern? Internetuser können mithilfe der Multimediastory "Gottes großes Geschenk" die Geschehnisse von Karwoche und Ostern neu kennenlernen. Das Multimediaprojekt verbindet die Lesung biblischer Texte mit heutigen Deutungen von zwei Protagonisten. „Jesus stirbt für uns“, erklärt der 35-jährige Oliver Pell. Trotz lebensbedrohlicher chronischer Krankheit ist er sicher: „Gott hat mich nicht verlassen, Gott ist da.“ Für die 30-jährige Latein- und Französisch-Lehrerin Mirijam Hensel bedeutet die Kreuzigung: „Gott gibt seinen Sohn“, sie selbst könne nicht einmal ihren Hund hergeben. So sehr liebe Gott die Welt, dass er seinen eigenen Sohn gab. Die Auferstehung ist „Gottes größtes Geschenk nach der Schöpfung“, sagt Mirijam Hensel weiter, denn: „Gott lässt seinen Sohn auferstehen, er gibt uns Hoffnung.“
Multimedial Geschichten zu erzählen ist ein aktueller Trend im Internet. Durch Scrollen und Klicken, Wischen und Antippen können die Nutzer mit PC, Tablet oder Smartphone durch die Videos, Texte und Fotos streifen. So ergibt sich zum wichtigsten christlichen Fest ein multimedialer Zugang zu Ostern - abseits von Eiern und Hasen.
ostern.evangelisch.de
26.03.2015