für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr "Gott lasse Glaube, Hoffnung und Liebe in Euch wachsen": Pfarrer Joachim Römelt und Konfirmandinnen (Foto: Gerald Biebersdorf)
„Ich habe mich für die Konfirmation entschieden, weil ich finde, dass es einfach dazugehört, wenn man zur evangelischen Kirche gehören möchte“, erzählt darin die Solinger Schülerin Henriette Melchior, die am vergangenen Samstag in der Dorper Kirche konfirmiert wurde. Auch zwei weitere Jugendliche berichten über ihre Motivation zum Konfirmandenunterricht. Neben den Interviews mit Konfirmanden und einer Mutter wechseln sich in dem im so genannten „Pageflow“-Verfahren gestalteten Multimediaangebot Filmaufnahmen vom Konfirmationsgottesdienst mit bunten Fotoimpressionen und allgemeinen Informationen über die Konfirmation ab. Ausführlich kommt dabei auch der Dorper Pfarrer Joachim Römelt mit Teilen seiner Konfirmationspredigt zu Wort. Mitzuerleben ist auch der Spontanchor „Parents & Friends“, in dem Angehörige ihren konfirmierten Jugendlichen musikalisch Gottes Segen wünschen. Die Konfirmation aus Dorp wird auf der Website der Evangelischen Kirche im Rheinland (www.ekir.de) sowie per Twitter und Facebook verbreitet. Erreichbar ist sie natürlich auch hier.
„Wir danken der Dorper Gemeinde sehr herzlich für ihre Bereitschaft, ihre Kirche zu diesem Zweck für unser Projekt zu öffnen“, erklärt Anna Neumann, verantwortliche Internet-Redakteurin bei der Evangelischen Kirche im Rheinland. „Wir haben einen tollen Konfirmationsgottesdienst erlebt und ich glaube, das wird auch in unserer Multimediastory deutlich.“
In diesem Jahr werden in Dorp insgesamt 53 Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren konfirmiert. In der Evangelischen Kirche in Solingen sind es insgesamt rund 350 Jungen und Mädchen, in der ganzen Evangelischen Kirche im Rheinland gehören fast 18.000 zum Konfirmationsjahrgang 2018. Bundesweit lassen sich rund 90 Prozent der Jugendlichen aus evangelischen Familien konfirmieren. Der Konfirmationsgottesdienst ist der Abschluss einer ein- oder zweijährigen Zeit, in der die jungen Leute in der Begleitung durch Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Jugendmitarbeitende erfahren, was es heißen kann, evangelisch zu leben. Nach der Konfirmation können sie in der Evangelischen Kirche das Patenamt für ein getauftes Kind übernehmen und die Gemeindeleitung, das Presbyterium, mitwählen.
11.05.2018