für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDie letzte Woche der vorösterlichen Passions- und Fastenzeit beginnt mit dem so genannten Palmsonntag in diesem Jahr am 9. April. An diesem Tag wird in den Gottesdiensten an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht, der letzten Station seines Wirkens und dem Ort seiner Verurteilung und Kreuzigung. In der Karwoche - die Bezeichnung stammt vom althochdeutschen Wort „kara“ für „Klage“ oder „Trauer“ - finden in den evangelischen Kirchen Solingens zahlreiche Passionsandachten, Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
So steht in der Evangelischen Kirche am Gräfrather Markt der Palmsonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr im Zusammenhang des diesjährigen Reformationsjubiläums. Unter der Überschrift „Luthers Suche nach einem gnädigen Gott und unsere eigenen Ängste vor Sterben und Tod!“ fragt der Prädikant Dr. Holger Ueberholz wie der Reformator und sein Verständnis von der Bedeutung des Todes Jesu auch heutigen Menschen beim Umgang mit der eigenen Endlichkeit helfen kann.
In der Karwoche wird dann von Montag bis zum Gründonnerstag, 10. bis 14. April 2017, die Lutherkirche, Kölner Straße 1, jeweils zwischen 18.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Unter der Überschrift „Du sagst es“ gibt es dort Stationen und Installationen zu einigen besonders markanten Sätzen aus den biblischen Berichten über die letzten Tage Jesu. „Einige Sätze in den Evangelien sind so markant, dass sie im Volksmund fast schon ein Eigenleben entwickelt haben“, erläutert Pfarrer Christian Lerch von der Lutherkirchengemeinde und nennt Beispiele: „Vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ oder „Was ist die Wahrheit?“ Die vorbereiteten Stationen, so der Theologe, gäben die Möglichkeit, sich mit allen Sinnen, mit Herz und Verstand, auf die Sätze einzulassen. Wer möchte, kann auch einfach die Stille in der Lutherkirche nutzen, um sich auf Karfreitag und Ostern vorzubereiten. Immer gegen 19.00 Uhr wird eine kurze Andacht gehalten. Am Gründonnerstag, 14. April 2017, gibt es zur selben Zeit einen Abendmahlsgottesdienst an einer großen Tafel.
Auch in vielen anderen Gemeinden gibt es in der kommenden Woche so genannte „Passionsandachten“. Damit bereiten sich Gläubige auf das wichtigste Fest der Christenheit vor. Dieses Fest sei angesichts der weltweiten Katastrophen von besonderer Aktualität, meint Pfarrerin Dr. Ilka Werner, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen: „Am Beispiel der letzten Tage Jesu versuchen wir nachzubuchstabieren, wie spannungsreich menschliches Leben aus biblischer Sicht sein kann: auf der einen Seite tiefe menschliche Angst, Schuld, Leid und schließlich sogar der Tod, aber auf der anderen Seite die feste Hoffnung, dass Gott besonders auf der Seite der Leidenden steht und heilmachen kann, was in Menschen grausam zerbrochen ist.“
06.04.2017