für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Freut sich auf die Zukunft in Dorp: Raphaela Demski-Galla.
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Solinger-Dorp hat gestern (09.01.2019)Abend Pfarrerin Raphaela Demski-Galla zur neuen Pfarrerin für die 1. Pfarrstelle der Kirchengemeinde gewählt. In einem Gottesdienst, der vom stellvertretenden Superintendenten Thomas Förster geleitet wurde, stimmten die anwesenden Mitglieder des Dorper Presbyteriums einstimmig für die 33-jährige Theologin. Pfarrerin Demski-Galla arbeitet als Pfarrerin im Probedienst bereits seit 2016 in der Dorper Gemeinde und hat in dieser Zeit auch die 1. Pfarrstelle vertreten, die nach dem Weggang der früheren Dorper Pfarrerin Andrea Zarpentin freigeworden war. Da der Gemeinde die Arbeit der jungen Theologin hinreichend bekannt war, konnte auf einen Probegottesdienst verzichtet werden. In einer ersten Reaktion zeigte sie sich erfreut: „Ich bin sehr froh über diesen großen Vertrauensbeweis und freue mich auf die weitere Arbeit in Dorp.“
Die Theologin ist in Wermelskirchen aufgewachsen, verheiratet und Mutter einer Tochter. Ihre Einführung in einem Gottesdienst ist für das Frühjahr vorgesehen.
Nach der Ordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland werden Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer durch das Presbyterium der Kirchengemeinde in einem Wahlgottesdienst gewählt. In seiner Predigt wies Synodalassessor Förster darauf hin, dass die Wahl einer Pfarrerin nach reformatorischen Verständnis ein geistliches Geschehen sei: „Wir glauben, dass der Heilige Geist wirkt, wenn eine Pfarrperson bestimmt wird, die das Leben in einer Gemeinde in den kommenden Jahren maßgeblich mitprägen soll. Die Wahl findet in einem Gottesdienst statt, damit die Gemeinde dabei Zeugin sein kann.“
Die letzte Pfarrwahl fand in Dorp vor 22 Jahren statt.
11.01.2019