für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrAm 16. Januar 1994 wurde Andrea Zarpentin in der Dorper Kirche als neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Dorp eingeführt. Am übernächsten Sonntag wird sie durch Superintendentin Dr. Ilka Werner von ihren Aufgaben in Dorp entpflichtet. Nach fast 23 Jahren in Solingen beginnt die Theologin zum 1. Oktober 2016 ihren Dienst als neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Mettlach-Perl im Saarland.
„Ich wollte nicht mein gesamtes Berufsleben als Pfarrerin in derselben Gemeinde verbringen“, erläutert Andrea Zarpentin die Gründe für den Wechsel. „Im letzten Jahr ist mein Sohn nach dem Abitur zum Studium ausgezogen. Für mich ist das eine gute Gelegenheit, noch einmal die Pfarrstelle zu wechseln.“ Jetzt freue sie sich darauf, für die verbleibenden rund 14 Jahre ihres Berufslebens im Saarland noch einmal neue Aufgaben anzupacken und neue Menschen kennenzulernen.
Die in Dinslaken aufgewachsene Theologin war in Dorp zusätzlich zu den üblichen pastoralen Aufgaben in vielen Bereichen aktiv. Neben dem monatlichen Kindergottesdienst an einem Samstagvormittag in der Dorper Kirche hat sie vor vielen Jahren auch einen Krabbelgottesdienst für die ganz Kleinen mit ihren Eltern ins Leben gerufen. Das Dorper Trauercafé, ein offenes Angebot für Trauernde, die einen Menschen verloren haben und in ihrer Trauer nicht allein bleiben möchten, hat sie vor fast fünfzehn Jahren nach Trauergesprächen mit einer verwitweten Frau aus der Gemeinde mitbegründet und ist bis heute in der Leitung aktiv. Bereits im Jahr 2000 hat sie begonnen, Künstler für Ausstellungen in der Dorper Kirche zu gewinnen: Organisation und Leitung dieser Kunstausstellungen hat sie zwar vor einigen Jahren in ehrenamtliche Hände abgegeben, aber bis heute finden zwei bis drei Ausstellungen pro Jahr in der Dorper Kirche statt. Auch in der Konfirmandenarbeit hat die Theologin neue Wege beschritten und ein Modell eingeführt, bei dem der Kirchliche Unterricht in zwei Phasen, nämlich während der 3. Schulklasse und während der 8. Klasse aufgeteilt wird. Außerdem hat Pfarrerin Zarpentin sich insbesondere bei der Weiterentwicklung der Arbeit evangelischer Kindertagesstätten engagiert: Seit 2008 war sie Vorsitzende des Fachausschusses für evangelischen Kindertageseinrichtungen beim Evangelischen Kirchenkreis Solingen, der die Arbeit der 15 Einrichtungen in den Gemeinden begleitet und koordiniert.
Die Evangelische Kirchengemeinde Dorp wird Pfarrerin Andrea Zarpentin am Sonntag, 25. September 2016, ab 11.00 Uhr in einem Gottesdienst in der Dorper Kirche verabschieden. „Wir möchten Andrea Zarpentin für ihren liebevollen Dienst in Dorp danken und ihr Gottes Segen für den beruflichen Neuanfang an der Saar wünschen“, erklärt Pfarrer Klaus Hoffmann, Presbyteriumsvorsitzender in Dorp. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es darum die Gelegenheit zu Grußworten geben und die Möglichkeit sich bei Suppe und Sekt persönlich von ihr zu verabschieden.
19.09.2016