für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Präses Manfred Rekowski
Liebe Brüder und Schwestern,
die Nachrichten von der Anschlagsserie in Paris am gestrigen Abend und die Informationen über die mehr als 120 Todesopfer sowie die zahlreichen zum Teil sehr schwer Verletzten erschüttern uns alle zutiefst. Auch wenn die näheren Hintergründe noch unklar sind, haben offenkundig mehrere abgestimmte Terroranschläge in unvorstellbarer Brutalität eine Nacht des Terrors geschaffen, die über zahlreiche Familien und über ein ganzes Land unermessliches Leid gebracht hat. Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den betroffenen Angehörigen und Freunden sowie bei unserer Partnerkirche Eglise Protestante Unie de France.
Ich erinnere an die Erklärung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom Januar 2015, in der wir in Reaktion auf die Anschläge in Paris formuliert haben:
,Als Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland bekräftigen wir die Geltung der allgemeinen Menschenrechte als Grundlage unseres Zusammenlebens in religiöser und weltanschaulicher Pluralität. Die universalen Menschenrechte ermöglichen und verwirklichen eine Achtung vor der Würde jedes Menschen. Nach unserem christlichen Glauben ist allen Menschen das mit der Gottebenbildlichkeit zugesagt. (...) Wir wollen uns nicht von Angst, Hass und Gewalt beirren und in eine Spirale der Gewalt hineinziehen lassen.‘ (...)
Allem Augenschein zum Trotz hoffen wir, dass wahr wird, was der Prophet Jesaja 8,23 so ausgedrückt hat: Es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst sind.
Gott befohlen.
Ihr Manfred Rekowski
16.11.2015