für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Auch 2018 gibt es ein frisches Programmheft für die Evangelische Erwachsenenbildung.
Nach den Sommerferien des Jahres 2018 erscheint wieder das Programmheft für die Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Solingen. Darin sind attraktive Angebote des Kirchenkreises und der Gemeinden übersichtlich zusammengefasst: Vorträge, Gesprächskreise, Konzerte, aber auch besondere Gottesdienste, Ausstellungsbesuche oder eine Studienreise ins Baltikum.
Eine besondere Jahreszahl ist die Zahl 68. Mit diesem Jahr werden zahlreiche Aufbrüche in Kirche und Gesellschaft verbunden. Welche Auswirkungen diese Aufbrüche bis heute in unseren Kirchen haben und wie 1968 das Leben eines evangelischen Pfarrers geprägt hat, zeigen zwei Vortragsabende im Oktober und November.
Zwei weitere Veranstaltungen widmen sich der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren: ein Meilenstein der politischen Gleichberechtigung in Deutschland. Was heute selbstverständlich erscheint, musste von engagierten Frauen gegen zahlreiche Widerstände erkämpft werden. Das Beispiel zeigt auch, dass ein beharrlicher Einsatz für die gute Sache Früchte tragen kann, selbst wenn die Ziele zu Beginn utopisch und unrealistisch erscheinen. Diesem Grundsatz folgen auch die Friedensgebete, zu denen wir herzlich einladen. Angesichts einer von Krieg gezeichneten Welt halten Christinnen und Christen um Gottes Willen beharrlich am Ziel des gerechten Friedens fest.
Abgerundet wird unser Bildungsprogramm durch verschiedene Konzertveranstaltungen. Ob 150 Jahre „Deutsches Requiem" von Brahms oder 30 Jahre Schuke-Orgel in der Evangelischen Stadtkirche Ohligs: auch hier prägen Jubiläen das Programm.
Sie finden es vollständig unten auf der Seite zum Download.
29.01.2018