für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrAm 31. Oktober 1517 hat der Augustinermönch Martin Luther 95 Thesen gegen den Ablasshandel der damaligen Katholischen Kirche an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt. Diese legendäre Szene kennt nicht nur jedes Kind, das in der Grundschule am evangelischen Religionsunterricht oder später an der Vorbereitung zur Konfirmation teilgenommen hat. Ob es sich historisch genauso oder ähnlich zugetragen hat, ist heute unter Historikern umstritten. Sicher ist nur, dass Luthers Kritik an den kirchlichen Zuständen seiner Zeit einen maßgeblichen Baustein in der reformatorischen Bewegung darstellte. Diese hatte schon früher begonnen und sich dann unabhängig, aber zeitgleich zum Wittenberger Reformator oder von diesem angestoßen rasant in Europa verbreitet. Ein Ergebnis der Reformation ist die Entstehung von evangelischen Kirchen auf allen Kontinenten der Erde.
Den 500. Jahrestag des Thesenanschlags feiert die Evangelische Kirche weltweit als großes Jubiläum. Gleichzeitig ist das runde Datum auch ein Anlass überall danach zu fragen, wo heute Reformation oder Transformation (also: Veränderung der bestehenden Verhältnisse) dringend nötig wäre. Auch in Solingen hat die Evangelische Kirche darum ein Programm mit vielen Veranstaltungen und Aktionen entwickelt. Unter dem Motto „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“ gibt es besondere Gottesdienste, Vorträge, kulturelle Angebot und eine Wanderausstellung.
Martin Luthers besondere Bedeutung liegt auch darin, dass er die bis dahin nur auf Hebräisch, Griechisch und Latein vorliegende Bibel in die deutsche Sprache übersetzt hat. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Solingen und die Evangelische Allianz laden darum im März zum Bibelmarathon ein, bei dem an sieben Tagen die ganze Bibel von Anfang bis Ende öffentlich vorgelesen werden wird.
Akademietag: Der unperfekte Menschen - wie die Reformation entspannt leben lehrt
Vorträge, Diskussionen, Mittagsimbiss
Verbunden - gemeinsam leben und feiern
Ein Fest mit Gottesdienst aller evangelischen Kitas in Solingen zu 500 Jahren Reformation
„Nimm Platz!“
Gottesdienst mit FeierAbendBrot open air auf dem Fronhof
"Luther. Das Pop-Oratorium" von Michael Kunze (Text) und Dieter Falk (Musik)
Der Kartenvorverkauf startet am 1. Februar 2017 an der Theaterkasse und in den Bürgerbüros
„Vergnügt, erlöst, befreit!“
Zentraler Solinger Festgottesdienst zu 500 Jahren Reformation
Ausstellung: „Typisch evangelisch“
In vielen Kirchen, Gemeindehäusern und Gebäuden der Klingenstadt
Weitere Informationen und eine Übersicht über alle der mehr als 70 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum bietet das Programmheft, das in vielen Kirchen und Gemeindehäusern ausliegt und hier zum Herunterladen bereitsteht.
20.01.2017