für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Sein Thesenanschlag wurde zur Geburtsstunde der Evangelischen Kirche: der Reformator Martin Luther.
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther nach der Überlieferung 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Darin kritisierte der Wittenberger Theologieprofessor unter anderem den damaligen Ablasshandel. Ablasshandel bedeutete: Die Kirche erlässt den Menschen die Strafe für ihre Sünde, wenn sie dafür eine Geldbetrag zahlen. „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer in den Himmel springt", lautete das Angebot der Ablassprediger. Luther sagte dagegen: Gott vergibt nicht dem, der der Kirche Geld bezahlt, sondern jedem Christen, der seine Sünde bereut auf Gottes Vergebung vertraut. Dieser Thesenanschlag gilt als die Geburtsstunde der Reformation. Die Evangelische Kirche gedenkt darum dieses Ereignisses in jedem Jahr am 31. Oktober.
Auch in Solingen finden dazu Gottesdienste statt:
29.10.2012