für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Foto: Rike / pixelio.de
Als Anfang vergangener Woche die Bitte aus der Politik die Gemeinden erreichte, zwischen Gründonnerstag und Ostermontag möglichst keine Präsenzgottesdienste anzubieten, waren die Planungen der zehn Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Solingen bereits weitgehend fertig. Auch wenn diese Bitte mittlerweile wieder zurückgezogen wurde, haben die Presbyterien der Gemeinden, die für ihre Kirchen jeweils die letzte Verantwortung in dieser Frage tragen, ihre Planungen noch einmal vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemielage überprüft. Im Ergebnis wurden in mehreren Gemeinden ursprünglich geplante Präsenzangebote abgesagt oder ins Internet verlegt.
Präsenzgottesdienste finden sowohl in der Walder wie in der Ketzberger Kirche statt. An beiden Orten gibt es erhebliche Hygienemaßnahmen, um ein Ansteckungsrisiko so weit wie möglich zu reduzieren. Um einen ausreichenden Abstand zu gewährleisten, wird in beiden Kirchen nur ein Bruchteil der möglichen Plätze besetzt. Das Presbyterium in Ketzberg hat Hygieneregeln beschlossen, nach denen das Tragen einer medizinischen Maske und der Verzicht auf Gemeindegesang ebenso selbstverständlich sind wie eine gut gelüftete Kirche und die Beschränkung der Gottesdienstsauer auf 30 Minuten. Sollten zu viele Menschen gleichzeitig den Gottesdienst besuchen wollen, wird der Gottesdienst 45 Minuten später ein zweites Mal gefeiert. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch die Walder Gemeinde setzt ganz auf Präsenzgottesdienste in der Kirche – auch hier natürlich mit den nötigen Hygienemaßnahmen, aber anders als in Ketzberg nur mit vorheriger Anmeldung. Kostenlose Tickets sind in der benachbarten Buchhandlung „Bücherwald“ erhältlich. Wer Gottesdienste lieber zu Hause feiern möchte, kann sich eine Tüte mit Gottesdienstelementen an der Walder Kirche anholen.
Andere Gemeinden bieten zusätzlich zum Online-Angebot Formate im Freien an. So kann man in Gräfrath am Abend des Gründonnerstags sowie am Ostermontag einen Gottesdienst auf dem Weg feiern. An verschiedenen Stationen mit QR-Codes lassen sich Elemente des Gottesdienstes mit dem eigenen Smartphone abrufen, während man einzeln, zu zweit oder als Familie im Stadtteil unterwegs ist. Eine Open Air-Andacht zur Osternacht mit Bläserensemble gibt es am Ostersonntag um 6 Uhr an der Kapelle am Parkfriedhof. Am Ostersonntag ist die Kirche am Markt von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Auch die Dorper Gemeinde lädt am Ostersonntag zu einem Osterweg rund um die Dorper Kirche ein. Damit nur kleine Gruppen unterwegs sind, ist eine rechtzeitige Anmeldung auf www-solingen-live.de oder per Telefon (0212/599 28 00) erforderlich. An allen übrigen Dorper Gottesdiensten kann man über das Internet teilnehmen.
Wie in Dorp hatte auch die Stadtkirchengemeinde erst am Donnerstagabend entschieden, auf weitere geplante Präsenzformate zu verzichten. Auch hier gibt es zahlreiche Angebote auf YouTube. So predigt Superintendentin Dr. Ilka Werner am Karfreitag via Monitor.
Bereits am Dienstag hatte sich die Ohligser Kirchengemeinde für Angebote ausschließlich im Internet entschieden. Am Ostersonntag sind allerdings mit der Stadtkirche Ohligs und der Friedenskirche beide Kirchen der Gemeinde von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Wer dann kommt, kann einen Ostersegen und eine Osterkerze empfangen.
Auch aus der Lutherkirchengemeinde kommen die Gottesdienste in diesem Jahr ausschließlich online. Ursprünglich war auch hier ein Mix aus Präsenz- und Onlineangeboten vorbereitet worden. Zusätzlich bietet die Gemeinde an Donnerstag, Freitag und Sonntag Gebetsspaziergänge an, bei denen man mit dem eigenen Smartphone Audioimpulse abrufen kann.
In Merscheid und Rupelrath war bereits früher entschieden worden, für die Gottesdienste am Osterwochenende ausschließlich auf das Internet zu setzen. So kommt auch die Merscheider Orgelandacht „Jerusalem weint des Nachts“ am Gründonnerstag online.
In Widdert gibt es Gründonnerstag und Ostersonntag jeweils Gottesdienste per Zoom. Die für innovative Projekte bekannte Gemeinde lädt am Abend des Gründonnerstags „Auf einen Gin mit Jesus“ ein.
Neben ihren Gottesdienstangeboten planen einzelne Solinger Gemeinden weitere Aktionen, um in diesem Jahr die Osterbotschaft zu ihren Menschen zu bringen. So verteilt die Kirchengemeinde Ohligs wie bereits zu Weihnachten auch in diesen Tagen einen Brief an alle evangelischen Haushalte – dieses Mal mit einer Osterkarte, einem Gottesdienst für Zuhause und einem Samentütchen. In Widdert bekommen alle Gemeindemitglieder in diesem Jahr eine Osterkarte. In Gräfrath werden Ostergrüße zum Mitnehmen an der Kirche ausgehängt. In der St. Lukas-Klinik und im Klinikum werden zu Ostern Kranke von den Seelsorgerinnen besucht und bekommen einen Ostergruß. Auch die Mitarbeitenden auf den Stationen werden bedacht. In Widdert können Kinder zwischen 4 und 10 Jahren nach Anmeldung auf der Website am Karsamstag zwischen 12 und 15 Uhr Ostertüten suchen. Neben österlichen Bastelmaterialien und Süßigkeiten finden sich darin auch Zutaten für den Omnibus-Gottesdienst per ZOOM am folgenden Ostermorgen.
Mehr Infos zu Gottesdiensten und Andachten in der Karwoche und zu Ostern gibt es auf dieser Homepage rechts im "Gottesdienstkalender".
Foto: Rike / pixelio.de
22.03.2021