für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrKirche als Tatort für eine Krimi-Quiz-Show, Literaturkirche, Jugendkirche, Theaterkirche, Kirche für Kinder, Kirchenführungen, Konzerte, Meditationen, Nachtgebete und nicht zuletzt: Essen und Trinken – im Oktober öffnen viele Kirchen unserer Stadt ihre Türen für ein abwechslungsreiches Programm. 24 Kirchen und Gemeindehäuser evangelischer, katholischer und freikirchlicher Gemeinden laden am 5. Oktober 2018 herzlich zur 4. Solinger Nacht der offenen Kirchen ein. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tim Kurzbach werden sie an einem Freitagabend im Herbst zusammen viele Stunden Programm anbieten. Ein zentraler ökumenischer Eröffnungsgottesdienst um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens wird die Kirchennacht feierlich eröffnen. Das Programm in den einzelnen Kirchen und Gemeindehäusern startet dann ab 19.30 Uhr. Bereits ab 18.00 Uhr gibt es in der Lutherkirche ein spezielles Programmangebot für Kinder.
Auch bei der vierten Kirchennacht wirken zahlreiche engagierte Männer und Frauen in den Gemeinden mit, damit der Abend ein außergewöhnliches Ereignis wird. Träger ist dieses Mal die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Solingen (ACK). Unterstützt wird die Kirchennacht auch in diesem Jahr vom Solinger Tageblatt, der Stadt-Sparkasse Solingen, den Stadtwerken Solingen und Radio RSG.
Die Veranstalter hoffen, dass viele Menschen sich kreuz und quer durch Solingen auf den Weg machen, um aus Angeboten in verschiedenen Kirchen der Stadt ihr persönliches Kirchennacht-Programm zusammen zu stellen.
Ab sofort kann man das komplette Programm auch im Internet finden. Unter www.solinger-nacht-der-kirchen.de lassen sich schon jetzt alle Programmpunkte anklicken. „Ich wünsche uns allen tolle Begegnungen, gesegnete Gespräche – und eine Nacht, die noch lange in unseren Herzen und Köpfen nachwirkt“, schreibt Schirmherr Tim Kurzbach in seinem Grußwort, das ebenfalls im Internet nachzulesen ist.
Im September wird außerdem eine gedruckte Programmbroschüre erscheinen und in großer Auflage an die Solingerinnen und Solinger verteilt. Knapp zwei Wochen vor der Kirchennacht wird sie außerdem durch die Unterstützung des Solinger Tageblatts über dessen Samstagsausgabe verbreitet. Die Stadtwerke Solingen bieten auch dieses Mal wieder einen besonderen Service: Wer am Abend des 5. Oktober 2018 das Programmheft beim Fahrer vorzeigt, kann die Linien der Stadtwerke kostenlos für seine Fahrt zu den Veranstaltungsorten der Kirchennacht und nach Hause nutzen.
02.08.2018