für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr .
In einer Entschließung rief die Synode die Gemeinden des Kirchenkreises auf, dem Bündnis „United4rescue. Gemeinsam retten“ beizutreten. Das von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen im Dezember vergangenen Jahres gegründete Bündnis hat im Januar 2020 den Kauf eines Schiffs ermöglicht, das seither in Spanien unter dem Namen „Seawatch 4“ zu einem Rettungs- und Lazarettschiff umgebaut wird. Sobald die Corona-Lage es zulässt, soll es im Mittelmeer Menschenleben retten, die auf der Flucht nach Europa in Seenot geraten sind. Außerdem setzt sich das Bündnis „united4rescue“ dafür ein, dass die Rettung Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer wieder durch die EU und ihre Mitgliedsstaaten gewährleistet, die Kriminalisierung ziviler Seenotrettung beendet, faire Asylverfahren sichergestellt und Städten und Kommunen die Möglichkeit eingeräumt wird, zusätzliche Schutzsuchende aufzunehmen.
Der Evangelische Kirchenkreis will im Herbst unter dem Motto „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ eine Kampagne für die Seenotrettung starten. Die Synode hat die Gemeinden darum aufgerufen, in Solingen Unterschriften sowie Spenden für den Betrieb der „Seawatch 4“ zu sammeln. Der Start der Kampagne ist für den 20. September 2020 mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Mitte geplant.
„Wir wollen als Evangelische Kirche Unterstützung für ein wichtiges Anliegen sammeln, das wir auch in Corona-Zeiten nicht vergessen dürfen“, erklärte der Pressepfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Thomas Förster: „Wir sammeln Spenden für die Rettung von Menschen aus Seenot im Mittelmeer und Unterschriften für eine humane und christlich zu verantwortende Flüchtlingspolitik in Europa.“
20.06.2020