für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Auf dem E-Bike von Saarbrücken nach Kleve: Der neue rheinische Präses Thorsten Latzel startet im Juli zur Sommertour der Hoffnung.
Vom 6. bis zum 13. Juli tritt Präses Dr. Thorsten Latzel in die Pedale und will dabei Hoffnungsgeschichten sammeln. Er besucht Kirchenkreise und Gemeinden, trifft Menschen und will fragen: Was hat Sie bewegt in der Corona-Zeit? Was haben Sie sich vorgenommen für die Zeit danach? Die „Sommertour der Hoffnung“ führt in acht Tagesetappen von der Saarbrücker Ludwigskirche über Idar-Oberstein, Bacharach, Koblenz, Wershofen, Swisttal, Solingen und Moers zum Weseler Willibrordi-Dom. Gesamtlänge: mehr als 600 Kilometer. Auf einen Morgensegen – mal in der Kirche, mal in der Klinik, mal im Kloster – folgen jeden Tag Projektbesuche und Zwischenstopps.
Auch durch Solingen führt die Tour. Am Sonntag, 11. Juli 2021, wird Präses Latzel die Evangelische Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof besuchen und sich vo der Arbeit dort erzählen lassen. Am Abend ist ein „Hoffnungstalk“ im Hackhauser Hof mit dem „Welpentrainer“ André Vogt geplant, der in Erkrath eine Hundeschule betreibt und beim TV-Sender SIXX eine eigene Sendung hat. Am nächsten Morgen kommt Präses Latzel dann in die Kapelle der St. Lukas-Klinik. Die Evangelische Klinikseelsorge dort ist seit Beginn der Pandemie mehrmals wöchentlich mit dem musikalisch-seelsorglichen Angebot „Zwischenstation“ auf den Krankenstationen unterwegs. In einem kurzen Morgensegen werden Musikerin Uta Heidemann und Prädikantin Petra Heidelberg davon berichten, wie gut das Angebot von Patienten und Mitarbeiterinnen angenommen wird, bevor sie den Präses mit einem geistlichen Impuls in die nächste Tagesetappe entlassen. Klinikseelsorgerin Astrid Klumb, die das Projekt maßgeblich mitentwickelte, bereitet den Morgensegen zwar mit vor, kann aber wegen ihres Urlaubs selber nicht mitfeiern.
Interessierte können die ganze Radtour und auch die Station in Solingen mit Welpentrainer und Morgensegen bequem ohne jede körperliche Anstrengung begleiten: Die Evangelische Kirche im Rheinland hat versprochen, dass die ganze Sommertour ausführlich live und in Farbe auf Facebook, Instagram und im Blog begleitet wird. Jede Etappe beginnt mit einem Morgensegen, der live auf YouTube übertragen wird. Unterwegs wird an verschiedenen Stationen die Livekamera eingeschaltet, und am Abend ist die Talkrunde live auf YouTube zu sehen. Alle Videos sowie die Social-Media-Kanäle sind auch über das Blog aufrufbar. „Seien Sie dabei. Radeln Sie digital mit“, lädt Präses Thorsten Latzel in seiner Videobotschaft ein. „Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Fragen, Ihre Segenswünsche schicken.“
Thorsten Latzel (50) ist seit 20. März Präses. Seit 2013 war er Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt. Im EKD-Kirchenamt war er für Studien- und Planungsfragen und das Projektbüro Reformprozess zuständig (2005 bis 2012). Zuvor arbeitete Latzel als Pfarrer in Erlensee-Langendiebach. Aufgewachsen in Bad Laasphe, studierte er Theologie in Marburg und Heidelberg. Im Blog glauben-denken.de veröffentlicht er wöchentlich theologische Impulse. Dr. Latzel ist verheiratet und hat drei Kinder.
24.06.2021